@cmfrydos: Großartig! Bei größeren Projekten manchmal Abstand und neu justieren notwendig.
So kommen neue Ideen, man verhindert das frustrierende "sich in irgendetwas verrennen" und auf einmal läuft es.
Wie die alten Hasen hier im Forum wissen gab es bei Bright-Eyes/BrightEyes immer mal größere Pausen, was meinem RL geschuldet war.
Diese Zeiten waren notwendig um neu zu denken und zu überlegen, was das Beste für mich und dieses Projekt ist.
Zwischenstand:
* Binäräquivalenzcodedifferenz = 3778 Bytes
* auskommentierte Zeilen in der symbols.h = 95.2 %
* es kompilieren auch schon einige Dateien (105 / 110) mit dem GCC
Weitere Fortschrittswerte welche definitiv gegen Null gehen:
So kommen neue Ideen, man verhindert das frustrierende "sich in irgendetwas verrennen" und auf einmal läuft es.
Wie die alten Hasen hier im Forum wissen gab es bei Bright-Eyes/BrightEyes immer mal größere Pausen, was meinem RL geschuldet war.
Diese Zeiten waren notwendig um neu zu denken und zu überlegen, was das Beste für mich und dieses Projekt ist.
Zwischenstand:
* Binäräquivalenzcodedifferenz = 3778 Bytes
* auskommentierte Zeilen in der symbols.h = 95.2 %
* es kompilieren auch schon einige Dateien (105 / 110) mit dem GCC
Weitere Fortschrittswerte welche definitiv gegen Null gehen:
Code:
# p_datseg : 87
# ds_read : 63
# ds_write : 43
# host_read : 2561
# host_write : 607
# _ptr_ : 393