09.08.2025, 23:20
@Obi-Wahn: Will ja auch mal fertig werden.
Zu den 12 Zeigern/Pointer im Spielstand: Es ist mir heute gelungen für zwei Exemplare davon eine Lösung zu finden.
Ein Zeiger wird im Code nur in den Spielstand geschrieben und nie gelesen.
Das tolle daran ist, dass dieser Codeteil nie ausgeführt wurde und somit alles in Ordnung ist.
Exemplar Nummer 2 ist der Zeiger auf die Reisekarte.
Dieser wird beim Lesen der Karte aus der SCHICK.DAT jedesmal neu gesetzt,
hat aber während des Spiels immer denselben Wert.
Für die Zukunft habe ich diesen Zeiger anderswo platziert und im Spielstand steht dort 0000.
In der DOS-Version muss der Zeiger aus Binäräquivalenzcodedifferenzgründen erstmal im Spielstand bleiben,
was durch das Aktualisieren jedoch keine negativen Auswirkungen hat,
außer dass der Spielstand pseudo-randomisierten Datenmüll enthält.
Zwischenstand:
* Binäräquivalenzcodedifferenz = 3958 Bytes
* auskommentierte Zeilen in der symbols.h = 46.7 %
* Kompilierte "seg*.cpp" Dateien mit dem GCC = (71 / 110)
Zu den 12 Zeigern/Pointer im Spielstand: Es ist mir heute gelungen für zwei Exemplare davon eine Lösung zu finden.
Ein Zeiger wird im Code nur in den Spielstand geschrieben und nie gelesen.
Das tolle daran ist, dass dieser Codeteil nie ausgeführt wurde und somit alles in Ordnung ist.

Exemplar Nummer 2 ist der Zeiger auf die Reisekarte.
Dieser wird beim Lesen der Karte aus der SCHICK.DAT jedesmal neu gesetzt,
hat aber während des Spiels immer denselben Wert.
Für die Zukunft habe ich diesen Zeiger anderswo platziert und im Spielstand steht dort 0000.

In der DOS-Version muss der Zeiger aus Binäräquivalenzcodedifferenzgründen erstmal im Spielstand bleiben,
was durch das Aktualisieren jedoch keine negativen Auswirkungen hat,
außer dass der Spielstand pseudo-randomisierten Datenmüll enthält.
Zwischenstand:
* Binäräquivalenzcodedifferenz = 3958 Bytes
* auskommentierte Zeilen in der symbols.h = 46.7 %
* Kompilierte "seg*.cpp" Dateien mit dem GCC = (71 / 110)