13.07.2025, 16:42
(12.07.2025, 22:31)HenneNWH schrieb: @Obi-Wahn & NewProggie: Obi hat's auf den Punkt gebracht. BrightEyes stellt "nur" moderne Binaries für die alten Datenfiles um die Schicksalsklinge/Gen auf mehr (Linux) oder weniger (Windows) modernen Systemen nutzbar zu machen. CI ist somit ohne DSAGEN.DAT möglich, wenn es nur ums kompilieren geht.
Richtig. Ich dachte aber tatsächlich daran, eine DSAGEN.DAT mit ins ZIP zu packen, so dass man eine standalone-Lösung herunterladen kann. Das wird aber vermutlich aus Copyright-Gründen immer noch nicht möglich sein. Kann das jemand bestätigen?
(12.07.2025, 22:31)HenneNWH schrieb: Prinzipiell halte ich CI für eine gute Sache, wenn sie von fähigen Leuten langfristig betreut und instand gehalten wird.
@NewProggie: Haste Bock?
Das kann ich gerne im BrightEyes Repository aufsetzen. Magst du mir vielleicht für das Repository Push-Rechte geben, dann müsste ich keinen Umweg über meinen Fork machen? Alternativ kann ich auch nochmal forken und einen PR aufmachen.
(12.07.2025, 22:31)HenneNWH schrieb: Wenn eurerseits Interesse besteht: Ich halte es für einen guten Zeitpunkt ein datenschutzkonformes, zwangloses Online-Treffen zu organisieren (ca. 1h).
ich würde mich freuen über die Teilnahme von: siebenstreich, Obi-Wahn und NewProggie.
Jeder andere ist gern willkommen. Es gelten die Forenregeln und gesunder Menschenverstand.
Da bin ich auch gerne dabei.