@von Gratenfels und Obi: Danke für eure Worte.
Als ich mal in einem Hörsaal mit ca. 300 Drittsemestlern die Informatik studiert haben gefragt habe,
wer schon mal ein fremdes Softwareprojekt kompiliert hat und sich KEINE EINZIGE PERSON gemeldet hat,
war ich erschüttert.
DOSBox/Bright-Eyes unter Windows zum Laufen zu bekommen ist mittlerweile wirklich nicht einfach.
BrightEyes/NGEN habe ich so minimalistisch gelassen wie es möglich ist und freu mich auch über Obi-Wahn,
dass er das selbst hinbekommen hat und selbst sagt: "So schwierig ist es nicht.".
Lehrauftrag erfüllt!
Heute wurde ein weiterer Meilenstein erreicht:
* Die Änderungen von siebenstreich sind vollständig in Bright-Eyes übertragen worden.
siebenstreich hat im Januar 2021 Bright-Eyes geforkt, sich eingearbeitet und vieles
Dokumentiert und gefixt.
Persönlich hätte ich ihm zu diesem Zeitpunkt davon tunlichst abgeraten,
da die Leserlichkeit des Codes stark unter der DOSBox-Abhängigkeit leidet.
Wo ein Wille ist, ist jedoch ein Gebüsch.
Seitdem existierten parallel zwei Bright-Eyes Entwicklerzweige, die heute vereint wurden. CHECK!
* Damit in Zukunft, hinsichtlich dieses Projekts, Klarheit und Einfachkeit herrscht,
habe ich soeben den Code der Schicksalsklinge nach BrightEyes migriert
um die dortigen Missstände zu beheben und Phase 2 für die SCHICKM.EXE eingeläutet.
Zur Erinnerung: Das Ergebnis soll eine möglichst binäräquivalente SCHICKM.EXE sein
welche, mit dem BCC kompiliert, unter DOS lauffähig ist.
Als ich mal in einem Hörsaal mit ca. 300 Drittsemestlern die Informatik studiert haben gefragt habe,
wer schon mal ein fremdes Softwareprojekt kompiliert hat und sich KEINE EINZIGE PERSON gemeldet hat,
war ich erschüttert.
DOSBox/Bright-Eyes unter Windows zum Laufen zu bekommen ist mittlerweile wirklich nicht einfach.
BrightEyes/NGEN habe ich so minimalistisch gelassen wie es möglich ist und freu mich auch über Obi-Wahn,
dass er das selbst hinbekommen hat und selbst sagt: "So schwierig ist es nicht.".



Lehrauftrag erfüllt!

Heute wurde ein weiterer Meilenstein erreicht:
* Die Änderungen von siebenstreich sind vollständig in Bright-Eyes übertragen worden.
siebenstreich hat im Januar 2021 Bright-Eyes geforkt, sich eingearbeitet und vieles
Dokumentiert und gefixt.

Persönlich hätte ich ihm zu diesem Zeitpunkt davon tunlichst abgeraten,
da die Leserlichkeit des Codes stark unter der DOSBox-Abhängigkeit leidet.
Wo ein Wille ist, ist jedoch ein Gebüsch.
Seitdem existierten parallel zwei Bright-Eyes Entwicklerzweige, die heute vereint wurden. CHECK!
* Damit in Zukunft, hinsichtlich dieses Projekts, Klarheit und Einfachkeit herrscht,
habe ich soeben den Code der Schicksalsklinge nach BrightEyes migriert
um die dortigen Missstände zu beheben und Phase 2 für die SCHICKM.EXE eingeläutet.
Zur Erinnerung: Das Ergebnis soll eine möglichst binäräquivalente SCHICKM.EXE sein
welche, mit dem BCC kompiliert, unter DOS lauffähig ist.