Hey Crystal,
als Informatiker ist es wichtig im Training zu bleiben.
Bright-Eyes (bzw. jetzt BrightEyes als Standalone-Version) und dein Forum sind in diesem Fall die ideale Spielwiese für mich.
Außerdem ist BrightEyes ein Mini-Referenzprojekt für portable und stabile Softwareentwicklung.
Ein Softwareprojekt so zu verwalten, dass
* DOS (16-Bit),
* Windows/Linux_x86/Linux_ARM (32-Bit) und
* Windows/Linux_x86_64/GhostBSD_x86_64 (64 Bit)
Programme aus dem selben Quellcode generiert werden können, ist etwas worauf ich sehr stolz bin.
Hat ja auch 18 Jahre gedauert.
Wesentliches zu NGEN:
* NGEN.EXE in GEN.EXE umbenennen (vorher Backup von der GEN.EXE machen!),
* Musik: (XMIDI hat höchste Priorität, falls nicht vorhanden oder nicht konfiguriert ist Audio-CD der Fallback),
* auf dem Hauptbildschirm mit geschlossenem Fenster kann mit der Taste '6' zwischen Anfänger- und Expertenmodus gewechselt werden,
* mit Taste '7' kann zwischen verschiedenen Attributsanforderungen für den Typus gewechselt werden
(Original, dt. Handbuch, Schweif/Riva/(vermutlich DSA3)),
* es werden alle 3 DSAGEN.DAT für DOS unterstützt (auch die Englische),
* CHR-Dateien können im neueren sowie im alten Format gespeichert werden.
Ansonsten ist alles so wie bisher. Lasset die Generierung beginnen!
Mit der Erfahrung, welche ich in den letzten Monaten mit dem Charaktergenerator gesammelt habe,
ist es jetzt nur noch eine reine, aber überschaubare, Fleißarbeit bis die Schicksalsklinge in ähnlicher Form lauffähig wird.
als Informatiker ist es wichtig im Training zu bleiben.
Bright-Eyes (bzw. jetzt BrightEyes als Standalone-Version) und dein Forum sind in diesem Fall die ideale Spielwiese für mich.
Außerdem ist BrightEyes ein Mini-Referenzprojekt für portable und stabile Softwareentwicklung.
Ein Softwareprojekt so zu verwalten, dass
* DOS (16-Bit),
* Windows/Linux_x86/Linux_ARM (32-Bit) und
* Windows/Linux_x86_64/GhostBSD_x86_64 (64 Bit)
Programme aus dem selben Quellcode generiert werden können, ist etwas worauf ich sehr stolz bin.

Hat ja auch 18 Jahre gedauert.

Wesentliches zu NGEN:
* NGEN.EXE in GEN.EXE umbenennen (vorher Backup von der GEN.EXE machen!),
* Musik: (XMIDI hat höchste Priorität, falls nicht vorhanden oder nicht konfiguriert ist Audio-CD der Fallback),

* auf dem Hauptbildschirm mit geschlossenem Fenster kann mit der Taste '6' zwischen Anfänger- und Expertenmodus gewechselt werden,

* mit Taste '7' kann zwischen verschiedenen Attributsanforderungen für den Typus gewechselt werden
(Original, dt. Handbuch, Schweif/Riva/(vermutlich DSA3)),

* es werden alle 3 DSAGEN.DAT für DOS unterstützt (auch die Englische),

* CHR-Dateien können im neueren sowie im alten Format gespeichert werden.

Ansonsten ist alles so wie bisher. Lasset die Generierung beginnen!
Mit der Erfahrung, welche ich in den letzten Monaten mit dem Charaktergenerator gesammelt habe,
ist es jetzt nur noch eine reine, aber überschaubare, Fleißarbeit bis die Schicksalsklinge in ähnlicher Form lauffähig wird.


