16.05.2025, 08:08
Hier noch eine Mitteilung zu den Musikdateien:
Fürs rippen der Musik brauchst du einen Ripper der FLAC kann:
* Sound-juicer (Linux), cdEx(Windows) o.Ä.
Anschließend müssen die Dateien noch korrekt benannt und getaggt werden.
Dafür gib es die Software Musicbrainz Picard [2]
Dort muss vorher das Dateibenennungsscript angepasst werden.
Einstellungen => Dateibenennung => Dateibenennungsskript bearbeiten und die Voreinstellung mit folgendem ersetzen:
Anschließend die Flac-Dateien in Picard laden, analysieren und speichern.
Die Ordner mit den Flac-Dateien entsprechen den Musikalben und müssen nach BrightEyes/music kopiert werden.
Dann passt es!
[1] https://cdex.mu
[2] https://picard.musicbrainz.org/
Fürs rippen der Musik brauchst du einen Ripper der FLAC kann:
* Sound-juicer (Linux), cdEx(Windows) o.Ä.
Anschließend müssen die Dateien noch korrekt benannt und getaggt werden.
Dafür gib es die Software Musicbrainz Picard [2]
Dort muss vorher das Dateibenennungsscript angepasst werden.
Einstellungen => Dateibenennung => Dateibenennungsskript bearbeiten und die Voreinstellung mit folgendem ersetzen:
Code:
$if2(%albumartist%,%artist%)/$if($ne(%albumartist%,),$if($ne(%originalyear%,),%originalyear%,%date%)-%album%/,)$if($gt(%totaldiscs%,1),%discnumber%-,)$if($ne(%albumartist%,),$num(%tracknumber%,2) ,)$if(%_multiartist%,%artist% - ,)%title%
Anschließend die Flac-Dateien in Picard laden, analysieren und speichern.
Die Ordner mit den Flac-Dateien entsprechen den Musikalben und müssen nach BrightEyes/music kopiert werden.
Dann passt es!
[1] https://cdex.mu
[2] https://picard.musicbrainz.org/