07.04.2025, 11:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2025, 12:54 von siebenstreich.)
Ich habe diese Diskussion gerade erst gesehen: Der absolute Wahnsinn, dass es hier weitergeht!!
Genau, ein wichtiges Etappenziel wäre es, BrightEyes so langsam auf eigene (SDL-)Beine zu stellen und die Zweckheirat mit der DosBOX zu beenden, die sehr gute Dienste geleistet, aber sich sich so langsam auch überholt hat. Es macht absolut Sinn, das erstmal mit der um ein paar Größenordnungen kleineren GEN.EXE durchzuführen. Ein absoluter Traum, dass man sich irgendwann sein gepatchtes eigenständiges Schicksalsklinge-Binary (für Linux!) selbst kompilieren kann.
Damit ginge ein Traum in Erfüllung, an den ich mich vor 2-3 Jahren, als ich an dem Code herumgezimmert hatte, irgendwann nicht mehr zu glauben gewagt hatte. Ich bin aufgeregt!
Meine Änderungen fallen hauptsächlich in zwei Bereiche:
Ich bin absolut willens und motiviert, dabei und darüber hinaus mitzuhelfen! (Im Rahmen meiner Fähigkeiten, Interessen und zeitlichen Kapazitäten, klar!)
Es gibt noch sehr viele Bugs, die auf einen Fix warten. Meine Erfahrung war: Man will einen Bug reparieren, sucht nach der Ursache, und findet dabei 3 weiter Bugs (und traut seinen Augen nicht...)
Genau, ein wichtiges Etappenziel wäre es, BrightEyes so langsam auf eigene (SDL-)Beine zu stellen und die Zweckheirat mit der DosBOX zu beenden, die sehr gute Dienste geleistet, aber sich sich so langsam auch überholt hat. Es macht absolut Sinn, das erstmal mit der um ein paar Größenordnungen kleineren GEN.EXE durchzuführen. Ein absoluter Traum, dass man sich irgendwann sein gepatchtes eigenständiges Schicksalsklinge-Binary (für Linux!) selbst kompilieren kann.
(23.03.2025, 01:17)HenneNWH schrieb: hab mich gerade wieder in Bright-Eyes eingearbeitet. Danke an Siebenstreich für die Beiträge! Diese werde ich einarbeiten, sobald ich die Charaktergenerierung erfolgreich abgeschlossen habe.
Damit ginge ein Traum in Erfüllung, an den ich mich vor 2-3 Jahren, als ich an dem Code herumgezimmert hatte, irgendwann nicht mehr zu glauben gewagt hatte. Ich bin aufgeregt!
Meine Änderungen fallen hauptsächlich in zwei Bereiche:
- Quellcode verstehen und dokumentieren in Form von Kommentaren, sinnhaftem Umbenennen von Bezeichnern, Einführen von Konstanten-Bezeichnern für magic numbers, etc.
- Finden und Reparieren von Bugs.
Ich bin absolut willens und motiviert, dabei und darüber hinaus mitzuhelfen! (Im Rahmen meiner Fähigkeiten, Interessen und zeitlichen Kapazitäten, klar!)
Es gibt noch sehr viele Bugs, die auf einen Fix warten. Meine Erfahrung war: Man will einen Bug reparieren, sucht nach der Ursache, und findet dabei 3 weiter Bugs (und traut seinen Augen nicht...)