19.04.2015, 07:18
(29.03.2015, 22:05)aRestless schrieb: Ich empfehle die "FPS-Limitierung" auf 60 oder sogar 30 zu setzen.Hierzu eine bescheidene Erfahrung meinerseits: weil das für mich (und meinen Rechner) erstrebenswert klang, habe ich das (auf 60 gesetzt) mal ausprobiert, auf meinem mittlerweile low-end-Rechner und unter xp. Leider hat das bei mir gestern zu einigen technischen Problemen geführt, beim switchen zwischen GW2 und xp - die Rückkehr ins Spiel wollte nicht richtig und mein Rechner verwandelte sich in eine Super-slow-mo-Maschine (kam komplett aus dem Tritt), was dann jeweils einen Kaltstart (Stromkappung) erforderlich machte.
KA, ob das u.U. noch irgendeine Einstellung in den GraKa-Optionen erforderlich machen könnte, aber seit der Rückstellung auf "unbegrenzt" in den Spiel-Optionen funktioniert das Mini-/Maximieren von GW2 auf meinem Rechner wieder problemlos.
GraKa ist übrigens eine 1024 MB GTX 560TI Gainward Phantom, bei mir.
(14.04.2015, 14:52)Mazana schrieb: Wenn Du ein neues Rüstungsteil anlegst, nimmt es nicht automatisch die von Dir zu Beginn gewählten Farben an. Du kannst es aber kostenlos mit den Standardfarben einfärben, wie es Dir gefällt. Du erreichst die Farben im Heldenfenster über "Ausrüstung" und dann auf "Farben" Klicken. Du kannst auch 10mal hin und her färben, wenn Du magstEin ganz famoser Tipp, Mazana. Danke!


Weil aber bis Stufe 5 oder 6 diese "Farben"-Option noch nicht freigeschaltet war, bei mir, habe ich zufällig (beim Suchen dieser Option und Herumprobieren) herausgefunden, daß wenn man ein Rüstungsteil ausrüstet, dann nochmal das alte anlegt und dann wieder das neue, wird die ursprüngliche Farbgebung des alten Rüssi-Teiles auch für das neue übernommen. Vorrausgesetzt, man hatte eines für das entsprechende Körperteil. Und man macht es per Doppelklick aus dem linken Inventar-Fenster heraus.
Das nur als Ergänzung, für den geneigten Anfänger.

(17.04.2015, 12:35)aRestless schrieb:Das erklärt alles.(17.04.2015, 10:37)Tobi schrieb: Nicht nur, daß sie an Thorwaler erinnern, beim ersten reinschnuppern fühlte sich das Spiel ein wenig wie Morrowind an; als würde ich durch Solstheim streifen. Sogar die Musik klingt ähnlich. Sehr heimelig!![]()
Das könnte daran liegen, dass die Musik beider Spiele vom gleichen Komponisten stammt.



(17.04.2015, 12:35)aRestless schrieb: Gildeneinfluss ist in dem Sinne eine Währung. Einfluss verschwindet nicht "von selbst", sondern nur, wenn die Gilde dafür permanente oder temporäre Aufwertungen anschafft. Beispiele dafür sind der Ausbau der Gildenbank (permanent) oder erhöhtes magisches Gespür für alle Gildenmitglieder für 3 Tage (temporär).Verstehe. Aber es gibt keine temporären Erhöhungen, die man quasi "just in time" verbrauchen müßte, wie man aus der Itembeschreibung des "Einflußreichen Briefes" mißverständlicherweise herauslesen könnte...
Einfach aktivieren und der Gildeneinfluß wird dauerhaft (also: bis man ihn für irgendetwas "ausgibt") erhöht, ja?
Egal, wie tief man die Messlatte des menschlichen Verstandes setzt - jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht gehend darunter hindurch.