| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		20.10.2009, 19:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2009, 16:26 von Crystal.)
	
	 
		Also ... bei mir kommt seit einige Zeit immer wenn ich das Programm starte die Fehlermeldung "Runtime Overlay Error". Wenn ich aber ein zweites Mal das Programm starten will, läuft das wie geschmiert.
 Ist aber doch lästig immer einen Ordner zurückzuspringen und den Befehl neu einzugeben ... weiß jemand Rat?
 
 Benutze die GoldGames 2-CD-Version (Deutsch) + DosBOX 0.72 + XP
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.484 
	Themen: 408 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Bewertung: 
78 
	
	
		 (20.10.2009, 19:12)009-Greekmill schrieb:  weiß jemand Rat? Ja, Config posten.    Ohne wird das nichts.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Wußt' ich's doch ...
 # This is the configurationfile for DOSBox 0.72.
 # Lines starting with a # are commentlines.
 # They are used to (briefly) document the effect of each option.
 
 [sdl]
 # fullscreen -- Start dosbox directly in fullscreen.
 # fulldouble -- Use double buffering in fullscreen.
 # fullresolution -- What resolution to use for fullscreen: original or fixed size (e.g. 1024x768).
 # windowresolution -- Scale the window to this size IF the output device supports hardware scaling.
 # output -- What to use for output: surface,overlay,opengl,openglnb,ddraw.
 # autolock -- Mouse will automatically lock, if you click on the screen.
 # sensitiviy -- Mouse sensitivity.
 # waitonerror -- Wait before closing the console if dosbox has an error.
 # priority -- Priority levels for dosbox: lowest,lower,normal,higher,highest,pause (when not focussed).
 #             Second entry behind the comma is for when dosbox is not focused/minimized.
 # mapperfile -- File used to load/save the key/event mappings from.
 # usescancodes -- Avoid usage of symkeys, might not work on all operating systems.
 
 fullscreen=true
 fulldouble=false
 fullresolution=720x600
 windowresolution=original
 output=surface
 autolock=true
 sensitivity=100
 waitonerror=true
 priority=higher,normal
 mapperfile=mapper.txt
 usescancodes=true
 
 [dosbox]
 # language -- Select another language file.
 # memsize -- Amount of memory DOSBox has in megabytes.
 # machine -- The type of machine tries to emulate:hercules,cga,tandy,pcjr,vga.
 # captures -- Directory where things like wave,midi,screenshot get captured.
 
 language=
 machine=vga
 captures=capture
 memsize=512
 
 [render]
 # frameskip -- How many frames DOSBox skips before drawing one.
 # aspect -- Do aspect correction, if your output method doesn't support scaling this can slow things down!.
 # scaler -- Scaler used to enlarge/enhance low resolution modes.
 #           Supported are none,normal2x,normal3x,advmame2x,advmame3x,hq2x,hq3x,
 #                         2xsai,super2xsai,supereagle,advinterp2x,advinterp3x,
 #                         tv2x,tv3x,rgb2x,rgb3x,scan2x,scan3x.
 #           If forced is appended (like scaler=hq2x forced), the scaler will be used
 #           even if the result might not be desired.
 
 frameskip=0
 aspect=false
 scaler=normal2x
 
 [cpu]
 # core -- CPU Core used in emulation: normal,simple,dynamic,auto.
 #         auto switches from normal to dynamic if appropriate.
 # cycles -- Amount of instructions DOSBox tries to emulate each millisecond.
 #           Setting this value too high results in sound dropouts and lags.
 #           You can also let DOSBox guess the correct value by setting it to max.
 #           The default setting (auto) switches to max if appropriate.
 # cycleup   -- Amount of cycles to increase/decrease with keycombo.
 # cycledown    Setting it lower than 100 will be a percentage.
 
 core=auto
 cycles=auto
 cycleup=500
 cycledown=500
 
 [mixer]
 # nosound -- Enable silent mode, sound is still emulated though.
 # rate -- Mixer sample rate, setting any devices higher than this will
 #         probably lower their sound quality.
 # blocksize -- Mixer block size, larger blocks might help sound stuttering
 #              but sound will also be more lagged.
 # prebuffer -- How many milliseconds of data to keep on top of the blocksize.
 
 nosound=false
 rate=22050
 blocksize=2048
 prebuffer=10
 
 [midi]
 # mpu401      -- Type of MPU-401 to emulate: none, uart or intelligent.
 # device      -- Device that will receive the MIDI data from MPU-401.
 #                This can be default,alsa,oss,win32,coreaudio,none.
 # config      -- Special configuration options for the device. In Windows put
 #                the id of the device you want to use. See README for details.
 
 mpu401=intelligent
 device=default
 config=
 
 [sblaster]
 # sbtype -- Type of sblaster to emulate:none,sb1,sb2,sbpro1,sbpro2,sb16.
 # sbbase,irq,dma,hdma -- The IO/IRQ/DMA/High DMA address of the soundblaster.
 # mixer -- Allow the soundblaster mixer to modify the DOSBox mixer.
 # oplmode -- Type of OPL emulation: auto,cms,opl2,dualopl2,opl3.
 #            On auto the mode is determined by sblaster type.
 #            All OPL modes are 'Adlib', except for CMS.
 # oplrate -- Sample rate of OPL music emulation.
 
 sbtype=sbpro1
 sbbase=220
 irq=5
 dma=1
 hdma=5
 mixer=true
 oplmode=auto
 oplrate=22050
 
 [gus]
 # gus -- Enable the Gravis Ultrasound emulation.
 # gusbase,irq1,irq2,dma1,dma2 -- The IO/IRQ/DMA addresses of the
 #            Gravis Ultrasound. (Same IRQ's and DMA's are OK.)
 # gusrate -- Sample rate of Ultrasound emulation.
 # ultradir -- Path to Ultrasound directory.  In this directory
 #             there should be a MIDI directory that contains
 #             the patch files for GUS playback.  Patch sets used
 #             with Timidity should work fine.
 
 gus=true
 gusrate=22050
 gusbase=240
 irq1=5
 irq2=5
 dma1=3
 dma2=3
 ultradir=C:\ULTRASND
 
 [speaker]
 # pcspeaker -- Enable PC-Speaker emulation.
 # pcrate -- Sample rate of the PC-Speaker sound generation.
 # tandy -- Enable Tandy Sound System emulation (off,on,auto).
 #          For auto Tandysound emulation is present only if machine is set to tandy.
 # tandyrate -- Sample rate of the Tandy 3-Voice generation.
 # disney -- Enable Disney Sound Source emulation. Covox Voice Master and Speech Thing compatible.
 
 pcspeaker=true
 pcrate=22050
 tandy=auto
 tandyrate=22050
 disney=true
 
 [joystick]
 # joysticktype -- Type of joystick to emulate: auto (default), none,
 #                 2axis (supports two joysticks,
 #                 4axis (supports one joystick, first joystick used),
 #                 4axis_2 (supports one joystick, second joystick used),
 #                 fcs (Thrustmaster), ch (CH Flightstick).
 #                 none disables joystick emulation.
 #                 auto chooses emulation depending on real joystick(s).
 # timed -- enable timed intervals for axis. (false is old style behaviour).
 # autofire -- continuously fires as long as you keep the button pressed.
 # swap34 -- swap the 3rd and the 4th axis. can be useful for certain joysticks.
 # buttonwrap -- enable button wrapping at the number of emulated buttons.
 
 joysticktype=auto
 timed=true
 autofire=false
 swap34=false
 buttonwrap=true
 
 [serial]
 # serial1-4 -- set type of device connected to com port.
 #              Can be disabled, dummy, modem, nullmodem, directserial.
 #              Additional parameters must be in the same line in the form of
 #              parameter:value. Parameter for all types is irq.
 #              for directserial: realport (required), rxdelay (optional).
 #              for modem: listenport (optional).
 #              for nullmodem: server, rxdelay, txdelay, telnet, usedtr,
 #                             transparent, port, inhsocket (all optional).
 #              Example: serial1=modem listenport:5000
 
 serial1=dummy
 serial2=dummy
 serial3=disabled
 serial4=disabled
 
 [dos]
 # xms -- Enable XMS support.
 # ems -- Enable EMS support.
 # umb -- Enable UMB support.
 # keyboardlayout -- Language code of the keyboard layout (or none).
 
 xms=true
 ems=true
 umb=true
 keyboardlayout=none
 
 [ipx]
 # ipx -- Enable ipx over UDP/IP emulation.
 
 ipx=false
 
 [autoexec]
 # Lines in this section will be run at startup.
 
 mount c c:\lagerh~1
 mount e e:\ -t cdrom -ioctl -label COMPILATION
 c:\keyb3
 
 ich mache zur Sicherheit gleich alles rein ...
 Keyb3 ist ein schönes altes Programm, das einen Tastaturtreiber installiert! Hab ich von Papi - daran kann's nicht liegen ...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.484 
	Themen: 408 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Bewertung: 
78 
	
		
		
		20.10.2009, 20:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2009, 20:39 von Crystal.)
	
	 
		Da sind gleich mehrere Fehler drin. Ein Wunder, dass Sternenschweif überhaupt starten kann.     (20.10.2009, 19:59)009-Greekmill schrieb:  fullresolution=720x600 Wie kommt diese Auflösung zustande? Hast du Breitbild oder sowas? Normal ist 640x480.
  (20.10.2009, 19:59)009-Greekmill schrieb:  memsize=512 Ähm ja. 512 MB für ein 10  15 Jahre altes Spiel ist wohl doch bissl viel des Guten.    Mach aus der 512 eine 16.
  (20.10.2009, 19:59)009-Greekmill schrieb:  joysticktype=autotimed=true
 autofire=false
 swap34=false
 buttonwrap=true
 Joystick braucht man nicht, kollidiert sonst mit der Maus. 
joysticktype=none 
timed=false
  (20.10.2009, 19:59)009-Greekmill schrieb:  keyboardlayout=none  (20.10.2009, 19:59)009-Greekmill schrieb:  mount c c:\lagerh~1mount e e:\ -t cdrom -ioctl -label COMPILATION
 c:\keyb3
 
 ich mache zur Sicherheit gleich alles rein ...
 Keyb3 ist ein schönes altes Programm, das einen Tastaturtreiber installiert! Hab ich von Papi - daran kann's nicht liegen ...
 Keyb3 kannst du dir sparen, indem du beim keyboardlayout statt none den Wert gr einträgst. GR steht nicht für Griechenland (    ), sondern für GeRmany. Damit hast du auch ohne den zusätzlichen Treiber sämtliche Umlaute (ä,ö,ü,ß).
 
Den Befehl c:\keyb3 im Abschnitt [autoexec] kannst du löschen.
 
EDIT: Sternenschweif ist 15 Jahre alt, nicht 10.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		20.10.2009, 20:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2009, 20:17 von 009-Greekmill.)
	
	 
		fullresolution musste ich so einstellen ansonsten streikt mein Bildschirm ... 
memsize musste ich so hoch stellen ansonsten kann ich Transport Tycoon nicht mehr starten!
 
ok, joystick schalte ich ab
 
und hoffentlich klappt das auch so!
 
EDIT: Vielen Dank!      
offensichtlich lag's am Joystick - ich hoffe nur ich kann TT noch spielen!
 
EDIT2: Das Bild ist immer noch etwas "gestreckt" - oben sind noch immer schwarze Felder - habe aber auch ein Breitbild-Moni ...
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.484 
	Themen: 408 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Bewertung: 
78 
	
	
		 (20.10.2009, 20:13)009-Greekmill schrieb:  memsize musste ich so hoch stellen ansonsten kann ich Transport Tycoon nicht mehr starten! Dann würde ich empfehlen, ein Frontend wie DFend Reloaded oder D.O.G. zu installieren. Da bekommt jedes Spiel seine eigene Config zugeteilt. 
Sternenschweif startet mit seiner eigenen Config und 16 MB RAM und TT startet ebenfalls mit seiner eigenen und 512 MB. Wobei das für DOS-Spiele echt zu hoch ist, man kannte damals noch nicht diese Dimensionen. Spätestens bei 64 MB war Ende im Gelände. 
128 MB und mehr kam erst mit Windows in Mode.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (20.10.2009, 20:17)Crystal schrieb:   (20.10.2009, 20:13)009-Greekmill schrieb:  memsize musste ich so hoch stellen ansonsten kann ich Transport Tycoon nicht mehr starten!Dann würde ich empfehlen, ein Frontend wie DFend Reloaded oder D.O.G. zu installieren. Da bekommt jedes Spiel seine eigene Config zugeteilt. Sternenschweif startet mit seiner eigenen Config und 16 MB RAM und TT startet ebenfalls mit seiner eigenen und 512 MB. Wobei das für DOS-Spiele echt zu hoch ist, man kannte damals noch nicht diese Dimensionen. Spätestens bei 64 MB war Ende im Gelände.
 128 MB und mehr kam erst mit Windows in Mode.
 
Habe übrigens auch TT mit 16 getestet - offensichtlich lag da ein Bug in der Setup vor. Läuft nämlich kurioserweise einwandfrei ...    
Zurück zum Hauptproblem: ich muss jetzt nicht mehr zweimal das Spiel starten :OK:
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.484 
	Themen: 408 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Bewertung: 
78 
	
	
		Na siehste.    
	
	
	
		
	Beiträge: 289 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 (20.10.2009, 20:13)009-Greekmill schrieb:  memsize musste ich so hoch stellen ansonsten kann ich Transport Tycoon nicht mehr starten! Vielleicht gefällt Dir dann OpenTTD. Einfach danach googlen, ist der erste hit. Soweit ich weiß läuft das ohne Dosbox.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (21.10.2009, 12:14)araffi schrieb:   (20.10.2009, 20:13)009-Greekmill schrieb:  memsize musste ich so hoch stellen ansonsten kann ich Transport Tycoon nicht mehr starten!Vielleicht gefällt Dir dann OpenTTD. Einfach danach googlen, ist der erste hit. Soweit ich weiß läuft das ohne Dosbox. 
TT klappt jetzt wieder ...^^
 
Werde ich ggf. austesten - weiteres dann aber im anderen Thread !!
	 |