18.11.2025, 10:27
Hallo allerseits, bezugnehmend auf Taktikus' Kommentar dachte ich mir, mal dieses Thema zu eröffnen.
Satisfactory ist ein perfektes Beispiel für Slow-Start. Am Anfang ist alle gechillt. Man baut die ersten Dinger, freut sich über die Fundamente, mit denen man die Basis schicker machen kann.
Dann hat man irgendwann genügend Smart-Plating für die erste Elevatorphase gebaut. Dann sieht man sich an, was man für die nächste Phase braucht und fragt sich: "You want me to do WHAT???"
Das Spiel kann man ohne Automatisierung nicht in endlicher Zeit abschließen. Aber die Automatisierung macht unglaubliche Laune. Plus die wunderschöne Welt und der exzellente, aber niemals penetrante Soundtrack machen das Spiel zu einem wirklich rundum gelungenen Titel.
Habe vor einigen Tagen einen neuen Durchlauf gestartet, diesmal mit Update 1.1...
(18.11.2025, 10:00)Taktikus schrieb: Wenn ich ein superkomplexes Aufbau-Spiel spielen will spiele ich Satisfactory, dagegen ist Anno Kinderkram.
Satisfactory ist ein perfektes Beispiel für Slow-Start. Am Anfang ist alle gechillt. Man baut die ersten Dinger, freut sich über die Fundamente, mit denen man die Basis schicker machen kann.
Dann hat man irgendwann genügend Smart-Plating für die erste Elevatorphase gebaut. Dann sieht man sich an, was man für die nächste Phase braucht und fragt sich: "You want me to do WHAT???"
Das Spiel kann man ohne Automatisierung nicht in endlicher Zeit abschließen. Aber die Automatisierung macht unglaubliche Laune. Plus die wunderschöne Welt und der exzellente, aber niemals penetrante Soundtrack machen das Spiel zu einem wirklich rundum gelungenen Titel.
Habe vor einigen Tagen einen neuen Durchlauf gestartet, diesmal mit Update 1.1...



