Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bewältigung des Gehörnten in Solo-Spielen
#21
Hallo Pregor,

danke für die schnelle Antwort und den Link. Du hast es also doch geschafft! Sogar ohne Tricks.

"Naja, jeder so wie er mag. Aber nach der Logik könnte man sich auch zu Beginn des Spiels Unmengen von Geld in die Taschen cheaten und dann Kukris bis zum Abwinken kaufen, weil man das Geld auch im Spiel wohl über z.B. Taschendiebstahl bekommen könnte."

Könnte man. Kenne mich nicht aus mit Cheats... Ich möchte es immer aus dem Spiel heraus schaffen. Wenn ich irgendwelche legalen Mechansimen ausreizen kann (die keine offensichtlichen Spielfehler sind), mache ich das gerne. Mit dem Geld in DSA habe ich es früher, wie wohl die meisten, so gemacht: Taschendiebstahl mit vorher abspeichern. Ist das cheaten? Ja, eigentlich schon. Andererseits sind die Konsequenzen im Falle eines Misserfolgs solcher Aktionen viel zu drastisch (darf man eigentlich nie mehr einkaufen bei den Händlern, die einen erwischt haben? Man weiß teilweise auch nicht, wie sich sowas auswirkt, weswegen man lieber lädt), sodass man, wenn man richtig spielen wollen würde, ganz von ihnen absehen, bzw. es sich genau überlegen müsste, mit wem man es sich eventuell zu welchem Zeitpunkt verscherzen könnte; denn auch der beste Taschendieb kann patzen. Auch über die Heldengenerierung kann man reich werden, wie du wahrscheinlich weißt... :) Man könnte natürlich stattdessen wochenlang brav in Lokalen musizieren oder tanzen, oder etliche reale Stunden auf Kräutersuche im Umland umherschweifen (Kräutersuche ist lohnender in DSA 1 und 2) oder was weiß ich - wie es einem beliebt.
Jetzt, in meiner neu erschaffenen Truppe, hatte ich als Andenken an die alten Zeiten wieder eine "unfehlbare" Taschendiebin dabei. Ein bisschen Arbeit fürs Geld schadet nicht und sie erlegt einem auch gewisse Grenzen auf. Du siehst also, ich vertrete einen differenzierteren Standpunkt...

"Im Grunde könnte man auch das ganze Projekt abblasen, denn nach dem Gesetz der großen Zahlen wird jeder Kampf, egal wie gering die Erfolgsaussichten sind, wohl irgendwann gewonnen werden. In der Theorie (in der Praxis rate ich davon ab) könnte auch ein Stufe 1 Gaukler sogesehen die Königin schlagen (wenn der RS nicht zu hoch ist, weiß ich grad nicht auswendig, aber dann könnte sie sich durch Patzer  ja theoretisch immer noch selber verletzen, denke ich)."

Das ist mir auch klar. Aber wer mag schon tausend- oder hunderttausendmal neu laden? Schlau ist das ja nicht, wenn es auch leichter geht und es gibt für diverse stumpfsinnige Handlungen einen Erträglichkeitsrahmen, der von Person zu Person variiert.

Nein, das Projekt muss man nicht gleich abblasen, weil theoretisch jedes Ereignis eintreten könnte. Das ist genauso sinnvoll, wie zu sagen - mir fällt grad kein besseres Beispiel ein -, man habe zwar noch nicht gewonnen mit seinem Schrott-Deck bei der Magic-The-Gathering-Weltmeisterschaft, aber man könne es fortan für alle kommenden Turniere so lassen, denn es könnte ja sein, dass man unglaublich gut zieht und die anderen unglaublich schlecht.

Die Aufgabe war, den solo run legal, also aus dem Spiel heraus, zu bewältigen - tatsächlich zu bewältigen - und das am besten möglichst geschickt. So dürfte die Aufgabe allgemein verstanden worden sein. Dass man sie bei einem Spiel wie diesem auch bei vollkommen suboptimaler Vorgehensweise mit genügend häufigen Versuchen lösen könnte, hat niemand bezweifelt.

"Also kann man sich den stumpfsinnigen Aufwand auch schenken, oder?"

Naja, als Alternative schlägst du einen anderen, unter Umständen - je nachdem wie blöd man spielt - viel größeren Stumpfsinn vor: Neu laden bis zum Erbrechen.

"Ich weiß, was du sagen willst, ..."

Ich weiß auch, was du sagen willst, bzw. empfindest: Meine Methode mit den Zwergen geht etwas zu weit. Da stimme ich dir zu. Die Vorgehensweise ist primitiv und das Spiel verliert dadurch seinen Reiz. Man levelt einigermaßen gekonnt bis Stufe 21 und macht dann auch bei suboptimalem Spiel (unter einer überschaubaren Anzahl an Ladevorgängen) alles platt. Dass meine Methode zu weit geht, zeigt auch mein Bedürfnis durch den vorübergehenden Wechsel zum Anfängermodus die ganze Sache abzukürzen: der stumpfsinnige Aufwand war mir zu groß. Das Ganze ist also nicht wirklich so vorgesehen im Expertenmodus und überdies primitiv. Meine Strategie wäre allenfalls gerechtfertigt, wenn man das Solo nicht anders schaffen könnte (es sei denn unter einer nicht realistisch-erträglichen oder gänzlich unrealistischen Anzahl von Ladevorgängen). Aber du hast es ja anscheinend mit deiner hübschen Gauklerin auf viel elegantere Weise hinbekommen. Toll!

Ich gebe dir also recht. Du hast aber nicht ordentlich argumentiert, wie ich dir aufgezeigt habe. :) Ich müsste mal bei Schopenhauer in "Die Kunst, recht zu behalten" nachsehen, wie sich die Kniffe nennen, mit denen du (unterbewusst) versucht hast das Argument zu gewinnen - oder schau am besten selbst: das Buch ist empfehlenswert. Was ich sehe: Du hast meine Sichtweise übertrieben, überspitzt dargestellt, sie dadurch ins Lächerliche gezogen und daraus gefolgert, sie sei nicht nicht so in Ordnung.

Ende der Nordland-Philosophie-Stunde.
Zitieren
#22
Pergor, nicht Pregor! :angry2: :P
(18.03.2025, 15:12)Andy schrieb: Was ich sehe: Du hast meine Sichtweise übertrieben, überspitzt dargestellt, sie dadurch ins Lächerliche gezogen und daraus gefolgert, sie sei nicht nicht so in Ordnung.
Ne, das ist jetzt ein bisschen zu hart. Vielleicht ein kleines bisschen "reductio ad absurdum", aber nur ein ganz klein wenig. ;) Pardon, wenn du das nun so empfunden hast, aber natürlich ist deine Sichtweise in Ordnung wie jede andere auch. Wie schon gesagt ist das ja kein Wettbewerb mit Turnierregeln oder dergleichen. Das darf sich jeder selber festlegen, wie er da ran geht. Insofern habe ich überhaupt nicht das Recht, hier festzulegen, was in Ordnung ist und was nicht. Wie ich versucht habe, zu betonen, finde ich persönlich den Weg ohne Anfängermodus interessanter, insbesondere wegen den Erst-AP. Weswegen ich grundsätzlich keine Kämpfe bewusst mehrfach bestritten habe, auch in einem Solo nicht. Das hängt aber vermutlich auch ein wenig mit meinem Sturkopf zusammen.
Zitat:Das ist genauso sinnvoll, wie zu sagen - mir fällt grad kein besseres Beispiel ein -, man habe zwar noch nicht gewonnen mit seinem Schrott-Deck bei der Magic-The-Gathering-Weltmeisterschaft, aber man könne es fortan für alle kommenden Turniere so lassen, denn es könnte ja sein, dass man unglaublich gut zieht und die anderen unglaublich schlecht.
Naja, bei Wettbewerbsbedingungen (was auch immer "Magic-The-Gathering" sein mag :D) sehe ich dann doch einen kleinen Unterschied zu einem Singleplayer-Spiel, wo man beliebig viele Versuche hat. Letzteres hat man unter Turnierbedingungen ja nun wirklich nicht. Insofern würde ich sagen, so ganz passt der Vergleich nicht, weil ich mich ja bewusst auf das "Gesetz der großen Zahlen" bezogen habe.
Zitat:Wenn ich irgendwelche legalen Mechansimen ausreizen kann (die keine offensichtlichen Spielfehler sind), mache ich das gerne.
Ja, das Spiel erlaubt einem jederzeit den Wechsel von Anfänger auf Experte. Finde ich tatsächlich... nicht so cool. Die meisten (oder zumindest viele) modernen Spiele erlauben es gar nicht, den Schwierigkeitsgrad zu wechseln, wenn man zu Spielbeginn einmal den höchsten ausgewählt hat. Damit man sogesehen gar nicht erst "schummeln" kann. Aber bevor hier jetzt jemand eine Grundsatzdebatte beginnt: Ist wirklich nur meine persönliche, höchst subjektive und völlig unrepresentative Meinung und jeder ist herzlich eingeladen, es anders zu sehen.

Zwei inhaltliche Ergänzungen noch:
Zitat:Andererseits sind die Konsequenzen im Falle eines Misserfolgs solcher Aktionen viel zu drastisch (darf man eigentlich nie mehr einkaufen bei den Händlern, die einen erwischt haben?
Ist schon eine Weile her, aber doch, irgendwann wohl wieder. Wie lange das aber dauert, weiß ich nicht mehr. 1-2 Wochen vielleicht? Die bessere Variante ist aber definitiv Falschspiel in Tavernen, denn da muss man wenigstens nicht sein ganzes Geld abgeben, wenn man erwischt wird. Und Falschspiel ist mindestens genauso lukrativ wie Taschendiebstahl.
Zitat:Man könnte natürlich stattdessen wochenlang brav in Lokalen musizieren oder tanzen, oder etliche reale Stunden auf Kräutersuche im Umland umherschweifen (Kräutersuche ist lohnender in DSA 1 und 2) oder was weiß ich - wie es einem beliebt.
Im Umland von Riva ist der Kräuterfund nicht zufällig wie in DSA 1 oder DSA 2, es gibt ein festgelegtes Sortiment an Kräutern, dass man  da finden kann und dann ist Ende. "Etliche Stunden" benötigt man hier also nicht, lediglich ein paar Minuten, vorausgesetzt man weiß, wo man suchen muss. Ist aber eine hübsche Stange Geld, die man sich da zusammen sammeln kann, primär der Fund von Thonnys und Joruga (das ist noch hängen geblieben).

Übrigens: Auch Musizieren oder Tanzen haben keine 100% Erfolgswahrscheinlichkeit. Auch das kann schiefgehen, erinnere mich aber nicht mehr an die Textbox, die da aufploppt.
Zitat:Man levelt einigermaßen gekonnt bis Stufe 21 und macht dann auch bei suboptimalem Spiel (unter einer überschaubaren Anzahl an Ladevorgängen) alles platt.
Nochmal: Ein Gaukler auf Stufe 21 macht noch lange nicht alles platt. Auch der kommt speziell im Bau der Königin gehörig ins Schwitzen und ist viel auf St.Quicksavius angewiesen.
Zitieren
#23
(18.03.2025, 19:25)Pergor schrieb: Zwei inhaltliche Ergänzungen noch:
Zitat:Andererseits sind die Konsequenzen im Falle eines Misserfolgs solcher Aktionen viel zu drastisch (darf man eigentlich nie mehr einkaufen bei den Händlern, die einen erwischt haben?
Ist schon eine Weile her, aber doch, irgendwann wohl wieder. Wie lange das aber dauert, weiß ich nicht mehr. 1-2 Wochen vielleicht? Die bessere Variante ist aber definitiv Falschspiel in Tavernen, denn da muss man wenigstens nicht sein ganzes Geld abgeben, wenn man erwischt wird. Und Falschspiel ist mindestens genauso lukrativ wie Taschendiebstahl.

Ich habe es gerade mal am Kräuterstand in der Markthalle getestet: auch nach 1 Monat hat mir die Dame den Diebstahl nicht verziehen...   :pfeif:

Falschspiel lohnt sich vom möglichen Gewinn her genauso wie Taschendiebstahl: bei beiden kann man je 5 - 10 Dukaten erbeuten.
Zitieren
#24
(17.03.2025, 03:40)Andy schrieb: Wenn man solo runs mit nicht-magiebegabten Charakteren schafft, sollte auch ein Solo, beginnend in Riva mit einem Gaukler Stufe 1, machbar sein. Wie? Bei den untoten Zwergen in der Binge, gegen die man unbegrenzt oft antreten kann, kann man sich auf Stufe 21 hochkämpfen - und das im Handumdrehen. Sie geben im Anfängermodus pro Begegnung ca. 700 (!) AP, ab Level 10, meine ich mich zu erinnern, "nur" noch die Hälfte. Möchte man Talent- und Zauberfertigkeitspunkte selber verteilen, kann man unmittelbar vor Stufenanstieg mit einem Klick in den Spieloptionen in den abenteuerpunktekargen Expertenmodus wechseln. (Nein, das ist hier kein Cheaten, sondern eine elegante Abkürzung. Man würde es ja auch nur im Expertenmodus auf die gleiche Weise hinbekommen. Man erspart sich lediglich den stumpfsinnigen Mehraufwand. Und dass die Zwerge ständig wiederauferstehen, bis man sie bannt, ist anscheinend vom Spiel so gewollt.)

Hallo Andy,

wenn wir schon philosophieren: Warum spielt man denn ein Solo?

Der Hauptgrund ist doch, dass das Spiel mit der 6er Truppe schon recht einfach ist, wenn man das Spiel kennt. Also baut man sich extra Hürden ein, wie z.B. man verzichtet auf Gift, auf Magie, auf die stärkeren Helden (z.B. Elfe oder Krieger), oder man reduziert das Team.

Wenn man das nun wieder ausgleicht mit einem "legalen Cheat" führt es doch die Herausforderung ad absurdum. 

Ich fand meine Soli (ich glaube es waren 3) dahingehend spannend, dass man beim ersten Mal ausprobieren musste, wie es überhaupt geht und bei den weiteren habe ich optimiert, bzw. mit anderen Heldenklassen die Schwierigkeit angezogen.

Ansonsten: Wenn du eine hohe Stufe haben willst, spiele von Teil 1 bis Teil 3 und werfe nach jedem Import deine Ausrüstung weg. Oder verbiete dir gewisse Ausrüstungsgegenstände, um das Spiel schwerer zu machen (z.B. den Kraftgürtel, der völlig OP ist).

Zum Topic: Wenn du nur das Spiel gewinnen willst, musst du dich vor der Königin nur unsichtbar machen, dann umgehst du den Kampf und gewinnst das Spiel :)

Gruß

Recke
Zitieren
#25
(27.03.2025, 21:15)Recke schrieb: Wenn du nur das Spiel gewinnen willst, musst du dich vor der Königin nur unsichtbar machen, dann umgehst du den Kampf und gewinnst das Spiel :)
Das verstehe ich nicht. Wie soll sich ein nicht-magiebegabter Solist unsichtbar machen?

Und selbst wenn er unsichtbar ist: Damit kann man zwar anscheinend die Königin kampflos besiegen (siehe Thread "Waldpfad und Spinnenkönigin" und die dortigen Links). Ganz so einfach ist es dann aber trotzdem nicht, denn jedenfalls in der Riva-Version mit dem aktuellen Patch kann man den vorangehenden Kampf gegen die Spiegelbilder nach Pergors umfangreicher Zusammenfassung nicht mehr umgehen.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste