Umfrage: Welche Auflösung hat euer Bildschirm?
Sie haben keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Unter 1600 x 900
0%
0 0%
1600 x 900
0%
0 0%
1920 x 1080
33.33%
3 33.33%
Über 1920 x 1080
66.67%
6 66.67%
Meine Auflösung ist geheim
0%
0 0%
Gesamt 9 Stimme(n) 100%
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bildschirmauflösung und Skalierung von Windows
#1
Hallo, mich beschäftigt gerade eine nicht ganz alltägliche Frage:

Welche Bildschirmauflösung habt ihr, und welche ist es effektiv, auf Grund der Skalierung von Windows?

Um auf einen Computer mit einer Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 mit einer Skalierung von 125% eine Anwendung ohne abgeschnittenen Seitenränder zu haben, sollte die Anwendung 1536 x 864 haben  :think:

Man könnte bei der Desktopverknüpfung auch die Skalierung einstellen, habe ich aber noch nie probiert…

Habe ich hier gerade einen Gedankenfehler?
Zitieren
#2
Hmmmm ... ich nutze mittlerweile einen 4k Bildschirm mit nativer Auflösung von 3840 x 2160, und skaliere mir ab und zu einige Apps hoch, wenn wenn sie mir zu klein werden. Ansonsten kann ich zur Skalierung nichts weiter sagen.
Die hohe Auflösung ist praktisch, wenn man Layouts erstellt, die größer sind als 1920x1080, weil man die dann in 100% Skalierung scharf und vollständig besser sehen und beurteilen kann.
Zitieren
#3
Ich habe 2560 x 1440 (WQHD) bei 27", ist für mich ohne Skalierung groß bzw. klein genug.
"Alrik war durstig und hat getrunken."
Zitieren
#4
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe, daher meine 2 Cents dazu:

Für mich ist Full HD (1920x1080) der Standard auf meinen Geräten, weil es zum einen die native Auflösung des Monitors/Fernsehers ist und zum anderen, weil ich es seit Jahren so gewohnt bin und gut damit zurecht komme. Natürlich kann ich auch andere Auflösungen einstellen, aber das optimale Bild erreicht man mit der nativen/empfohlenen Auflösung, die im Handbuch angegeben ist.

2k, 4k oder gar 8k Geräte hab ich nicht. Dafür sitze ich zu nah dran, da tut's auch Full HD.
Zum NLT-Wiki: http://nlt-wiki.crystals-dsa-foren.de/doku.php , Zum Drakensang-Wiki: http://drakensang-wiki.crystals-dsa-foren.de/doku.php
KEIN SUPPORT per E-Mail, PN, IRC, ICQ! Lest die Regeln und benutzt das Forum für sämtliche Anfragen! KEINE persönliche Betreuung!
Zitieren
#5
Ich nutze gleich mehrere, unterschiedlich große Bildschirme (UltraWide 3440 x 1440, 2560 x 1440 und 3840 x 2160). Nach vieljährigem Rumexperimentieren bin ich zum Entschluß gekommen, daß es am besten ist die native Auflösung zu behalten. Und möglichst auch ohne zusätzliches Skalieren, denn einige ältere Programme reagieren allergisch drauf (abgeschnittene, nicht scrollbare Fenster etc.)
Meine Soundtracks für die Schicksalsklinge, Sternenschweif und Schatten über Riva:
https://soundcloud.com/violeverde
https://www.youtube.com/@violeverde
Zitieren
#6
(05.07.2025, 21:48)Alrik Alrikson schrieb: Ich habe 2560 x 1440 (WQHD) bei 27", ist für mich ohne Skalierung groß bzw. klein genug.

#metoo
Gilt für mich aber nur in Verbindung mit meiner Computer-/Bildschirmarbeitsplatz-Brille.
Zitieren
#7
2560 x 1440 auf 24" und das ist für mich auch groß genug ohne Skalierung.
Sitze allerdings auch relativ nah davor bzw. nah vor dem Schreibtisch.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste