Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Proben und Zufallsereignisse in Riva
#21
Coole Sache, cmfrydos - das sieht sehr vielversprechend aus. :up:

Falls du gerade noch ein paar Stellen zum Testen benötigst, mich würden folgende Aspekte interessieren:

-Windsbraut: Unter welchen Umständen werden die Matrosen im 2. Unterdeck (Karte, Positionen 21 und 22) bzw. die Aventurier (Positionen 1 und 13) entdeckt.
-Magierturm: Werden in der Bibliothek (3. Ebene, Position 10 auf Karte) Proben auf Magiekunde gewürfelt?
-Zwergenbinge: Was für Proben und Erschwernisse werden bei der Rekonstruktion der Zettel (1.Ebene, Position 18 auf Karte) gewürfelt? Lässt sich bestätigen, dass es sich hierbei um Selbstbeherrschungsproben handelt?
Zitieren
#22
(19.03.2023, 20:57)Fíonlaighrí schrieb: Coole Sache, cmfrydos - das sieht sehr vielversprechend aus. :up:
Falls du gerade noch ein paar Stellen zum Testen benötigst, mich würden folgende Aspekte interessieren:

-Windsbraut: Unter welchen Umständen werden die Matrosen im 2. Unterdeck (Karte, Positionen 21 und 22) bzw. die Aventurier (Positionen 1 und 13) entdeckt.
-Magierturm: Werden in der Bibliothek (3. Ebene, Position 10 auf Karte) Proben auf Magiekunde gewürfelt?
-Zwergenbinge: Was für Proben und Erschwernisse werden bei der Rekonstruktion der Zettel (1.Ebene, Position 18 auf Karte) gewürfelt? Lässt sich bestätigen, dass es sich hierbei um Selbstbeherrschungsproben handelt?

Ah, das sind ja ein paar schöne Stellen und Proben, von denen ich noch gar nichts wusste!
Ich fange mal an mit der Zwergenbinge, da ich fast davor einen Spielstand hatte. Außerdem starte ich etwas früher, um noch ein paar mehr interessante
Proben mitzunehmen:

1. Zuerst muss man sich bei Punkt 8 den Schlüssel aus dem Munde des Zwerges holen.
Hier macht jeder Held nacheinander eine KL Probe +8. Der erste dem sie gelingt, entdeckt einen Schlüssel.
Danach macht jeder Held eine Zechen Probe +7. Die, die sie vergeigen, bekommen für ein paar Minuten leichte Einbußen in ihrer KK (-1).
Der tote Zwerg liegt nun auf dem Boden.
Falls niemand die vorherige KL Probe bestanden hat, kann man dieses Spiel jetzt unendlich oft wiederholen, dh. KL+8 und dann Zechen+7 für jeden, bis man den Schlüssel gefunden hat.
Sidenote:

2. Jetzt öffnet man mit dem Schlüssel die Truhe bei 13 und erhält einen Imbus.
Sidenote:

3. Mit dem Imbus macht erst der vorderster Held eine Probe auf Sinnenschärfe +7,
um das Loch im Regal zu entdecken, und dann eine auf Schlösser +4, um dort den Imbus zu verwenden.

4. So, jetzt zu deiner eigentlichen Frage:
Ja, der erste Held macht an der Truhe 18 (die übrigends in der Lösungshilfe im falschen Raum steht),
eine Probe auf Selbstbeherrschung +7. Diese möchte man jedoch besser verlieren, ansonsten verpasst man,
nachdem die Truhe anfangs mit
RoA schrieb:<HERO> looks into the chest
and lets out a scream of
rage. That demented fool
has ripped up all the
records!
inspiziert wurde, folgende unterhaltsame Textbox:
RoA schrieb:<HERO> leaps over to the dead
dwarven noble and shakes
the corpse. „What in the Halls
did you have to do that for?”
he shouts at the deceased. It
takes a while for him to
recover his calm.

5. Jetzt kann man, egal wie die Probe auf Selbstbeherrschung verlief, versuchen die Zettel zusammen zu puzzlen.
Hier finden folgende Würfel"proben" und Textpassagen nacheinander statt,
wobei von der Truppe endgültig aufgegeben wird,
sobald der erste dieser Würfe misslingt. Die Proben werden immer schwieriger...:

W100: Gelungen bei 1-89:
RoA schrieb:„Greetings, Radomil.
I forgot to mention that you should
be careful with the 'book.' Best you
bring it to me unopened.
K.”

W100: Gelungen bei 1-69:
RoA schrieb:„My subjects get increasingly
restive. But, I am making progress
with the mystery. Tonight, I visited the statue with Nombosch. He
answered the first question with
yes, and the statue incinerated him
with a beam of fire from its eyes, I
put his remains ... ”

W100: Gelungen bei 1-49:
RoA schrieb:„The orcs in this area behave in a
very peculiar way.
More and more, I can see their
leaders display remarkable cunning
while the common troops are as
stupid as ever. One of the leaders
even adressed me in Bosparan just
a while back. Would you believe it?
Watch out for them.
Abelmir”

W100: Gelungen bei 1-29:
RoA schrieb:„I greet you, Radomil.
I am pleased to see you have
finally found entry to the ancient
passageways. But, beware of the
traps when you go further.”

W100: Gelungen bei 1-9: 
RoA schrieb:„Watch out for Manresh. He is far
too clever for it to be natural.
K.”

Sind alle Proben gelungen, mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 0.8%, taucht einfach keine Textbox mehr auf, auch nicht, wenn man erneut mit der Truhe interagiert.
Ist eine misslungen, bekommt man ab sofort immer nur noch die folgende Textbox präsentiert:
RoA schrieb:All you find in this chest are tiny paper scraps of no use to anyone anymore



Da es doch ziemlich Zeit verschlungen hat, dabei alles (mir) interessante herauszufischen,
mach ich die anderen zwei Stellen wahrscheinlich die nächsten Tage mal zum Aufwachen..
Ich versuche dran zu denken, dann auch die deutsche Version zu nehmen. ':D
Zitieren
#23
(19.03.2023, 17:07)Zurgrimm schrieb: Dann würde ich - wie auch bei Schick - zumindest die Ungleichheit zwischen Helden- und Gegnerzaubern als Fehler werten. Wenn die Gegner gegen die MR würfeln, müsste das auch für die Helden (die natürlich überhaupt erstmal würfeln müssten) gelten. Oder die Gegner dürften auch keinen MR-Malus beim Blitz erleiden.
Wenn ich mir das Kampf- und insbesondere das Zaubersystem in Sternenschweif so anschaue, stelle ich fest, dass die Unterschiede, wie was berechnet wird und welche Regeln bei Helden und Gegner jeweils gelten, bei weitem die Gemeinsamkeiten übertreffen. Ich würde somit auch diese Abweichung nicht als Fehler sondern als gewollt einschätzen.


(19.03.2023, 17:07)Zurgrimm schrieb: Hast Du das mittels Logger oder empirisch ermittelt?
Mittels Logger.

(19.03.2023, 17:07)Zurgrimm schrieb: Wenn der Gegner 3 Runden aussetzt, inwieweit spielt in diesem Zeitraum denn sein AT-Wert überhaupt eine Rolle?

Die spielt noch für den Fall eine Rolle, wenn ich einen geblendeten Gegner angreife, patze und dieser infolgedessen die Chance auf einen Konterschlag erhält.
Zitieren
#24
man sollte genauer sagen, dass der Blitz nicht 3 Runden, sondern 3 Angriffe lang anhält, das erklärt warum Arkandor nur 1 Runde geblendet ist, da er 3 Aktionen pro Runde hat. Bei Dämonen müsste der Blitz daher 1,5 Runden anhalten, ebenso bei Säbelzahntigern, das deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen.

wenn du in der Neuauflage das gleiche versuchst, wirst du sehen, dass lediglich Attacke und Parade gesenkt wird, angreifen kann der Gegner weiterhin, diesem Zauber wurde also viel von seiner Stärke genommen.
Hacke Tau, Kumpels!

Ihr seid Freunde der alten NLT? Freunde des Mikromanagements? Ihr sucht eine neue Herausforderung, weil euch die NLT zu leicht war?

Dann spielt doch mal Schicksalsklinge HD 1.36 von Crafty Studios!
Zitieren
#25
(19.03.2023, 20:57)Fíonlaighrí schrieb: -Magierturm: Werden in der Bibliothek (3. Ebene, Position 10 auf Karte) Proben auf Magiekunde gewürfelt?

Nein. Es wird bei jedem Versuch, ein Buch aus einem Regal zu nehmen, der Zauber "Verwandlung beenden"+0 geprobt.
Eine Probe auf Magiekunde konnte ich nicht entdecken, und es wurde auch sonst nicht gewürfelt.
Das heißt die Reihenfolge, in der man die Bücher findet, ist fest vorgegeben.

Also nichts spannendes hier - auch die Tür vor der Bibliothek wird mit nur mit Schlösser - 99 "geprobt",
also vermutlich, ob der Held beim Greifen die Klinke erwischt. Mit zwei 20ern scheitert ja auch das..

Btw. so -99er Proben habe ich vorher schon in meinem Logger gesehen.
In den Blutzinne gibt es ja so eine unspektakuläre Kiste,
auf die Schlösser +99 geprobt wird. Mein Hypothese ist deshalb, dass ein müder Entwickler einfach nur Erleicherung (Negatives) mit Erschwerniss (Positives) verwechselte.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste