@ tommy: Habe deinen Post gar nicht gesehen. Die Nummern stimmen, ich habe noch kein Gegenbeispiel gefunden. Gib mir eins, wenn du kannst
.
Also Item "0x1301", ja?
0x1301 = ?Gegenstand? (vermutlich DSA2, da du durch 14 geteilt hast)
0x1301 = 275
275 * 14 (DSA2) = 3850
Bytes 3850 bis 3850 + 13 (also insgesamt 14 Bytes) in ITEMS.DAT von DSA2:
a2 00 80 08 00 00 02 00 01 00 0a 00 00 00
Gegenstandsbild:
0xa200 = 162 (scheinen also Orkschmuckstücke zu sein)
Ich kann es jetzt leider nicht prüfen, da ich keine Liste mit den Item-Codes finde.
In der ITEMS.DAT stehen quasi die Eigenschaften (inklusive Bild, das sind die ersten zwei Byte im little-endian-Format), die ein Item haben kann. Das ganze in 12/14 oder 16-Byte-Blöcken (je nach Spiel). Wenn du ein beliebiges Item hast, sagt dir das Item gleich, welcher dieser Eigenschaftsblöcke es beschreibt. Das ganze ist also ein mehrstufiger Prozess - insbesondere, wenn du auch noch AT/PA/RS-Werte auslesen willst. Dafür nimmst du nämlich aus der ITEMS.DAT einen zum Gegenstand gehörigen Wert, rechnest ihn erneut um und schaust in einer anderen Datei nach den gewünschten Werten. Alles ein wenig verworren.
Zu den restlichen Bytes aus "a2 00 80 08 00 00 02 00 01 00 0a 00 00 00" willst du jetzt auch noch was wissen? Was genau ist denn unklar?

Also Item "0x1301", ja?
0x1301 = ?Gegenstand? (vermutlich DSA2, da du durch 14 geteilt hast)
0x1301 = 275
275 * 14 (DSA2) = 3850
Bytes 3850 bis 3850 + 13 (also insgesamt 14 Bytes) in ITEMS.DAT von DSA2:
a2 00 80 08 00 00 02 00 01 00 0a 00 00 00
Gegenstandsbild:
0xa200 = 162 (scheinen also Orkschmuckstücke zu sein)
Ich kann es jetzt leider nicht prüfen, da ich keine Liste mit den Item-Codes finde.
In der ITEMS.DAT stehen quasi die Eigenschaften (inklusive Bild, das sind die ersten zwei Byte im little-endian-Format), die ein Item haben kann. Das ganze in 12/14 oder 16-Byte-Blöcken (je nach Spiel). Wenn du ein beliebiges Item hast, sagt dir das Item gleich, welcher dieser Eigenschaftsblöcke es beschreibt. Das ganze ist also ein mehrstufiger Prozess - insbesondere, wenn du auch noch AT/PA/RS-Werte auslesen willst. Dafür nimmst du nämlich aus der ITEMS.DAT einen zum Gegenstand gehörigen Wert, rechnest ihn erneut um und schaust in einer anderen Datei nach den gewünschten Werten. Alles ein wenig verworren.
Zu den restlichen Bytes aus "a2 00 80 08 00 00 02 00 01 00 0a 00 00 00" willst du jetzt auch noch was wissen? Was genau ist denn unklar?
NLT-Spielstandskonverter - konvertiert Spielstände zwischen beliebigen Teilen der Nordlandtrilogie
(alternativer Link)
Gravis Ultrasound+Sternenschweif
Battletech? MechWarrior: Living Legends! (Trailer)
(alternativer Link)
Gravis Ultrasound+Sternenschweif
Battletech? MechWarrior: Living Legends! (Trailer)