19.08.2011, 18:33
(19.08.2011, 13:36)Calesca schrieb: Der Rabe spricht von technisierten Haushalten mit ungesunden Essen.Nein, ich sprach von technisierten Haushalten und convenience food. Die Technisierung eines Haushaltes zu relativieren redet die gewaltige körperliche Leistung Deiner Geschlechtsgenossinnen vor zwei, drei Generationen klein. Wenn auf einmal Waschmaschinen verboten würden...

Und was das Essen angeht, wer kocht denn noch wirklich nur mit völlig unvorbereiteten Zutaten - täglich?
(19.08.2011, 14:07)Calesca schrieb: Ich kenne, selbst wenn ich weit entfernte Bekannte hinzuziehe, niemanden, der freiwillig in die Hausfrauenrolle schlüpft (oder es kann).Ich schon. D. h. einige Frauen arbeiten schon aus Selbstverwirklichungs- und Prestigegründen, und nicht, weil sie sonst großartig Verzichten müssten.
(19.08.2011, 14:07)Calesca schrieb: Die normale deutsche Familie kann es sich doch inzwischen gar nicht mehr leisten, dass eine Person kein Geld reinbringt.Diejenigen, die sich das leisten können, würden sich durchaus als normal bezeichnen.

Ich will ja gar nicht die Leistung von (Teilzeit-)Hausfrauen schmälern. Die Leistung und Anerkennung sind nur im Durchschnitt nicht mehr so ungerecht verteilt wie früher. Und es gibt mittlerweile auch durchaus Männer, die nach der Arbeit einkaufen und kochen.