11.07.2011, 12:07
(10.07.2011, 19:02)HenneNWH schrieb: Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten, welche ich dir nicht vorenthalten möchte:Schon passiert
- Verzeichnislayout
Pro Spiel sollte ein Verzeichnis in src/custom erstellt werden, in deinem Fall "schweif".
In diesem sollten alle Dateien liegen, die nur in Verbindung mit DOSBox sinnvoll sind und
nach erfolgter Migration weggeworfen werden. In diesem Verzeichnis solltest Du dann ein
Verzeichnis mit dem Namen "rewrite_c100de" anlegen, in welches dann der Spielecode deiner
Version kommen sollte.
Das ist kein Muss, aber meiner Meinung nach die sinnvollste und ordentlichste Variante.

(10.07.2011, 19:02)HenneNWH schrieb:Dateinamen
Mit "MS VisualC++ 2008" bin ich auf ein Problem gestoßen.
Dieser Compiler legt alle Objektdateien in ein Verzeichnis.
Existiert mehrmals der gleiche Dateiname in verschiedenen Verzeichnissen,
so werden beim kompilieren nur die Objektdateien immer überschrieben und es gibt einen Linker-Fehler.
Desswegen sollten die Dateinamen mit einem eindeutigen Prefix versehen werden.
In dem Fall schlage ich vor: z.B "c100de_seg001.cpp" für den Code für seg001
Namespaces
Um bei soviel ähnlichem Code nicht in Schwierigkeiten zu kommen ist es sinnvoll soviel es geht in
Namespaces zu packen, damit wir keine Namenskonflikte bekommen.
Ansonsten: Happy H*cking!
Ich bin schon mordsmäßig gespannt.
Werd ich machen. Happy Hocken. Vor dem Rechner.

Hallo, ich bin's - der Bart von Fidel Castro. Und mir ist total langweilich nie geschnitten wurde.
I'm a roleplayer. My dice are like my relationships: platonic and unlucky.
I'm a roleplayer. My dice are like my relationships: platonic and unlucky.