02.06.2011, 20:46
(02.06.2011, 11:40)Kunar schrieb: Doch, für magisch begabte Charaktere wie Magier und Druide gab es durchaus Einschränkungen.Daran kann ich mich überhaupt nicht erinnern... und wenn es so war, dann wurden die Einschränkungen mit DSA4 weg gelassen - es gibt mittlerweile ja sogar Regeln dazu, wie viele pAsP die Erschaffung eines Bann-Zweihänderschwert kostet (und in den Tulamidenlanden gibt es so etwas wohl tatsächlich hin und wieder).
Magier und insbesondere Druiden haben natürlich ihre ganz eigenen Probleme beim Umgang mit größeren Mengen Metall, die daraus resultierenden Einschränkungen sind aber noch lange kein regeltechnisches Verbot, ein möglichst großes Schwert zu führen.
(02.06.2011, 16:36)Recke schrieb: Doch die gibt es teilweise, Zwerge können z.B. keine Zweihänder und keine Streitaxt (nur Felxspalter) führen. [...]Ah, natürlich - die Zwerge. Okay, aber abgesehen von offensichtlichen körperlichen Einschränkungen gibt es keine festen Verbote. Die Profession eines Charakters wirkt sich eben nicht so sehr auf die Physis eines Helden aus, dass es ihm plötzlich prinzipiell nicht mehr möglich wäre, den Umgang mit bestimmten Waffen/Geräten/Werkzeugen zu erlernen.
Lässt man den WV beim PnP außer acht ist ein starker(also mit hoher KK) Zwerg mit 2 Wurfäxten als Nahkampfwaffe, die er mit einem hohen Linkshändigwert führen kann schon sehr weit vorn
Die Wurfaxt-Nahkämpfer haben mit den "neuen" DSA-Regeln übrigens einen schweren Dämpfer bekommen
