Steven Erikson ja aber ich meine Joe Abercrombie 
Letzterer ist noch ziemlich frisch und unverbraucht und hat nur eine einzelne Reihe geschrieben. Das wäre die sogenannte "first law" Trilogie plus ein paar Auskoppelungen (Sorry aber die deutschen Titel etc sind saudämlich und unpassend, da weigere ich mich
) Die bisher allesamt genial zu lesen ware.
Erikson schreibt seit 1999 an seinem Monumentalwerk, das es locker mit Robert Jordan oder George R. R. Martin aufnehmen kann. Sowohl was Umfang als auch Qualität angegt
Namentlich (tales from the) Malazan Book of the Fallen (zu deutsch: Spiel der Götter... immerhin inhaltlich nicht völlig willkürlich gewählt)
Beide haben allerdings ein Fable für sehr fertige (anti)Helden
Ansonsten gibt es natürlich im deutschsprachigen Bereich immer noch Richard Schwartz und seine Askir Bücher, der hier schon mehrfach empfohlen wurde. Das kann man eigentlich nur noch mal bekräftigen!

Letzterer ist noch ziemlich frisch und unverbraucht und hat nur eine einzelne Reihe geschrieben. Das wäre die sogenannte "first law" Trilogie plus ein paar Auskoppelungen (Sorry aber die deutschen Titel etc sind saudämlich und unpassend, da weigere ich mich

Erikson schreibt seit 1999 an seinem Monumentalwerk, das es locker mit Robert Jordan oder George R. R. Martin aufnehmen kann. Sowohl was Umfang als auch Qualität angegt

Namentlich (tales from the) Malazan Book of the Fallen (zu deutsch: Spiel der Götter... immerhin inhaltlich nicht völlig willkürlich gewählt)
Beide haben allerdings ein Fable für sehr fertige (anti)Helden

Ansonsten gibt es natürlich im deutschsprachigen Bereich immer noch Richard Schwartz und seine Askir Bücher, der hier schon mehrfach empfohlen wurde. Das kann man eigentlich nur noch mal bekräftigen!