17.01.2011, 12:23
(17.01.2011, 11:39)Rabenaas schrieb: Das schreit nach einem Kommandozeilenargument.
Wohl eher nach einer kryptisch-esoterischen Konfigurationsdatei, über die der Nutzer gänzlich im unklaren gelassen wird.

Meine Idee ist, in der dosbox.conf eine neue Section für "Bright Eyes" anzulegen.
Dort könnten die z.B. Abfrage und einige LOG-Meldungen ein- und ausgeschaltet werden.
Auch die Namen von einigen OGG/FLAC-Dateien, welche man direkt abspielt,
anstatt mit dem BIN/CUE Image rumzuwurschteln.
Wenn DOSBox, und damit auch die dosbox.conf, nicht mehr benötigt wird ,
kann diese Section in eine eigene Datei (brighteyes.conf) welche mit einer tollen GUI bearbeitet werden kann.
Oder dem Texteditor der Wahl.

(17.01.2011, 11:39)Rabenaas schrieb: Ich habe übrigens Schick mit BrightEyes durchgespielt.
Sehr gut! Baust Du auch immer brav dein "Bright Eyes" aus dem aktuellen Repo?
