15.12.2010, 19:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2010, 19:58 von Mortak der Zwerg.)
Hallo mal wieder! Sorry, dass ich nicht so fleißig war wie ihr...
@Alpha Zen:
"Saltatio Mortis" spielt am Sonntag bei uns in der Gegend auf dem mittelalterlkichen Weihnachtsmarkt in Telgte. Und auch, wenn mir die Sangeskünste nicht gefallen, so mag ich die Band dennoch sehr gerne hören...
"Florence and the Machine" kannte ich noch nicht. Es ist ok, aber mir zu sehr Pop. Ich finde, es ähnelt Anastacia.
@Recke:
kein link = eigentlich kein Kommentar, aber ausnahmsweise:
"Massendefekt" kenne ich nicht, weswegen mir auch die politische Ausrichtung nicht klar ist. Das, was ich mir angehört habe, klingt aber musikalisch sehr nach "Böhse Onkelz".
@Der lustige Bär:
"Forever Young" ist ein ewig junges Lied für ewig junge Leute (wie mich)
Wieso werde ich dennoch beim Hören leicht melancholisch?
Bei "Powerslave" passiert mir das nicht, wie ich am Samstag "in geselliger Saufrunde" wieder feststellen durfte
@Aigolf:
"Eluveitie" spielen in unserer Gegend am 2. Weihnachtstag auf der Eisheiligen Nacht in Osnabrück. Ich mag ihre Vielseitigkeit. Das Leid aus Deinem Link besitze ich seit ca. 2 Jahren auf einer Musik-DVD als Video, und ich bin dadurch auf die Band aufmerksam geworden. Mal sehen, wie sie mir live gefallen werden...
Die Panflötenversion von "May it be" hat mich nicht angesprochen. Dazu verbinde ich mit dem Song im Original einfach zu viel.
@Boneman:
Anti-Weihnachtssongs höre ich immer erst nach Weihnachten, und der aus Deinem link wird mir nicht im Gedächtnis bleiben, weil nichts Besonderes.
@Kunar:
Na das ist ja mal was Außergewöhnliches hier.
Meinen Geschmack hat es aber nicht getroffen. Chöre sind mir da lieber.
Und wie immer meine aktuelle Playlist:
1. Aus dem Weihnachtsvierteiler von 1978 "Die Abenteuer des David Balfour": David ´s Song von Vladimir Cosma Habe mir letztens aus Nostalgie die DVD gekauft.
2. Derselbe Komponist, ebenso ein Weihnachtsvierteiler (1976), ebenfalls gekauft: Michael Strogoff (Der Kurier des Zaren) - Nadja ´s Theme
3. Auch zur Weihnachtszeit: Nothing else matters mal gregorianisch.
4. Höre ich immer wieder gerne: Oomph und Nina Hagen - Fieber
5. Und was kann man auf der Autobahn bei 220 Sachen, nachts bei leichten Nebelfetzen gut hören:Moon over the castle aus Gran turismo 4 ODER hier gibt es die GT 5-Version mit mehr Rock und mehr Bild....
Viel Spaß noch - und keinen Weihnachtsstress
@Alpha Zen:
"Saltatio Mortis" spielt am Sonntag bei uns in der Gegend auf dem mittelalterlkichen Weihnachtsmarkt in Telgte. Und auch, wenn mir die Sangeskünste nicht gefallen, so mag ich die Band dennoch sehr gerne hören...
"Florence and the Machine" kannte ich noch nicht. Es ist ok, aber mir zu sehr Pop. Ich finde, es ähnelt Anastacia.
@Recke:
kein link = eigentlich kein Kommentar, aber ausnahmsweise:
"Massendefekt" kenne ich nicht, weswegen mir auch die politische Ausrichtung nicht klar ist. Das, was ich mir angehört habe, klingt aber musikalisch sehr nach "Böhse Onkelz".
@Der lustige Bär:
"Forever Young" ist ein ewig junges Lied für ewig junge Leute (wie mich)

Wieso werde ich dennoch beim Hören leicht melancholisch?
Bei "Powerslave" passiert mir das nicht, wie ich am Samstag "in geselliger Saufrunde" wieder feststellen durfte

@Aigolf:
"Eluveitie" spielen in unserer Gegend am 2. Weihnachtstag auf der Eisheiligen Nacht in Osnabrück. Ich mag ihre Vielseitigkeit. Das Leid aus Deinem Link besitze ich seit ca. 2 Jahren auf einer Musik-DVD als Video, und ich bin dadurch auf die Band aufmerksam geworden. Mal sehen, wie sie mir live gefallen werden...
Die Panflötenversion von "May it be" hat mich nicht angesprochen. Dazu verbinde ich mit dem Song im Original einfach zu viel.
@Boneman:
Anti-Weihnachtssongs höre ich immer erst nach Weihnachten, und der aus Deinem link wird mir nicht im Gedächtnis bleiben, weil nichts Besonderes.
@Kunar:
Na das ist ja mal was Außergewöhnliches hier.
Meinen Geschmack hat es aber nicht getroffen. Chöre sind mir da lieber.
Und wie immer meine aktuelle Playlist:
1. Aus dem Weihnachtsvierteiler von 1978 "Die Abenteuer des David Balfour": David ´s Song von Vladimir Cosma Habe mir letztens aus Nostalgie die DVD gekauft.
2. Derselbe Komponist, ebenso ein Weihnachtsvierteiler (1976), ebenfalls gekauft: Michael Strogoff (Der Kurier des Zaren) - Nadja ´s Theme
3. Auch zur Weihnachtszeit: Nothing else matters mal gregorianisch.
4. Höre ich immer wieder gerne: Oomph und Nina Hagen - Fieber
5. Und was kann man auf der Autobahn bei 220 Sachen, nachts bei leichten Nebelfetzen gut hören:Moon over the castle aus Gran turismo 4 ODER hier gibt es die GT 5-Version mit mehr Rock und mehr Bild....
Viel Spaß noch - und keinen Weihnachtsstress
Drakensang ohne DSA-Lizenz wird von mir nicht gespielt!