25.11.2010, 19:34
Aber hallo... Ich habe wie besessen damals das 4er Regelwerk reingefressen. Es gab für mich nichts schlimmeres als Krieger die die Müde lächelnd in ne Horde Orks laufen konnten einfach weil ihr Level und ihre Lebenspunkte nach 3er Regelwerk das zugelassen haben.
Naja mit dem Jahr des Feuers und wechsel zu Ulysses wars dann sowieso aus... diese powergaming Welt ist nicht mehr das alte, mehr mystisch als magische DSA, dass ich mal kennengelernt habe. Mit Halbelfen Magiern die noch ne Salasandra haben und Zauber aus beiden Völkern, habe ich grundsätzlich nicht gespielt, ebenso nicht mit Powergamern. Die Ausgefeiltheit der Charaktere und ihre kleinen Macken und Ticks haben das Spiel erst so richtig interessant gemacht, auch einer der Punkte die ich an Drakensang wesentlich mehr mochte, die Interaktionen. In Schicksalsklinge gabs zwar ne Menge Dungeons in der Landschaft, aber leider keine wirklichen Interaktionen der Charaktere, auch die Ausgefeiltheit der Städte war ein bissi zu sehr Einheitsbrei in Schweif wars schon besser und Riva eigentlich garnicht einmal so schlecht. Allerdings finde ich die Story auch zu gradlinig und linear, es gibt kaum versteckten Quests, Stories oder Begebenheiten, die zufällig auftreten. Aber ich werde mal was Texten, mal sehen was mir noch so alles einfällt.
