05.05.2007, 17:46
Zurgrimm schrieb:Hallo,Ich hab mir das mal von einem P&P-ler erklären lassen, ist allerdings schon ne Weile her. Was ich noch genau weiss ist, dass erstmal mit einem W20 erwürfelt wird, ob die gewünschte Probe klappt. Den Rest mal ohne Gewähr, aber recht sicher bin ich mir schon:
danke nochmals für den Tip, Chrystal. Das mit der Sinnesschärfe habe ich gerade erfahren müssen: Probe versemmelt.
Aber gaenau das bringt mich zu meiner nächsten Frage:
Antamar schrieb:"Sinnenschärfe"-Probe +6 [KL/IN/IN]Meine KL ist 11, die IN 10 (keine idealen Voraussetzungen für Sinnesschärfe...). Sinnesschäfe-Wert liegt bei 4. Wie funkrionieren die Proben und was ist TaP? Wenn da 0 steht, scheint die Probe wohl bestanden und bei Minuswerten verhauen? Oder ist das noch anders?
1. Wurf: 03 » TaP*: 0
2. Wurf: 04 » TaP*: 0
3. Wurf: 13 » TaP*: -5
Und bedeutet "+6" daß die Probe um 6 erschwert oder um 6 erleichtert ist? Wenn man von meinen IN-Wert zzgl. Sinnesschärfe-Talentwert (also 10 + 4 = 14) die 6 abzieht, kommt tatsächlich bei Abzug von den gewürfelten 13 eine -5 heraus ((14 - 6) - 13 = 8 - 13 = -5). Aber wieso muß man so rechnen? Ist etwa jede einzelne Teilprobe um den angegebenen Faktor erschwert?
Gruß
Zurgrimm
Deine erste Probe ging auf KL = 11, die Würfe 1 bis 11 sind also geschaffte Proben, der Rest nicht.
Machst Du eine Probe auf IN = 10 und kommt dabei eine 13, ist die Probe nicht geschafft. Du kannst aber deine Talentwerte dafür zum Ausgleichen nehmen. Sinnesschärfe (übrigens lieber mit "s", oder??) hattest Du 4, kannst den Wurf also noch von 13 auf 9 drücken. Durch die Erschwerung von 6 bist Du jedoch wieder bei 15, was die "-5" am Ende bedeutet, denn die haben Dir bei Sinnesschärfe gefehlt. Sinnesschärfe und IN finde ich auf Antamar übrigens sehr nützlich

Ich glaube es war auch so, dass man sich die Talentpunkte einteilen kann, also nicht nur einen sondern mehrere misslungene Würfe ausgleichen. Natürlich muss das Talent dafür hoch genug gesteigert sein

Was Kohle scheffeln angeht:
Da ist mir bei den Wiederverkaufswerten schonmal was aufgefallen:
Verkäufer: VK-Preis / EK-Preis
Waffenhandel : 8 / 100
Rüstungshändler : 14 / 100
Krämer : 25 / 100
Luxuszeug : 28 / 100
Lebensmittel : 30 / 100
Für die Werte hab ich allerdings nur 2 Waren (billige!) gekauft und sofort wieder verkauft. Sie sind zwar nicht repräsentativ, aber da ich jedes mal 2 Stück ge- und verkauft hab, und je nach Händler die Verhältnisse sehr ähnlich blieben, seh ich es schonmal als eine Tendenz an.
Man müsste also den Mut aufbringen, sich mit Lebensmitteln einzudecken, alle Namen und Preise aufschreiben, und dann von Obststand zu Obststand laufen... Und ratet - nein, falsch, das hab ich noch nicht ausprobiert^^ Aber ich habe im Antamar-Forum gelesen, dass man Waren von einer Erzeugerstadt in eine bringen soll, die sonst selten in den Genuss eben dieser Waren kommt. Nu verrate mir mal einer, wo was produziert und benötigt wird... Premer Feuer kann man übrigens in Thorwal zu genüge kaufen. Aber nach Prem wollte ichs dann auch nich bringen und um Phexcaer herum werde ich immer Orkbeute.