Hallo,
danke nochmals für den Tip, Chrystal. Das mit der Sinnesschärfe habe ich gerade erfahren müssen: Probe versemmelt.
Aber gaenau das bringt mich zu meiner nächsten Frage:
Und bedeutet "+6" daß die Probe um 6 erschwert oder um 6 erleichtert ist? Wenn man von meinen IN-Wert zzgl. Sinnesschärfe-Talentwert (also 10 + 4 = 14) die 6 abzieht, kommt tatsächlich bei Abzug von den gewürfelten 13 eine -5 heraus ((14 - 6) - 13 = 8 - 13 = -5). Aber wieso muß man so rechnen? Ist etwa jede einzelne Teilprobe um den angegebenen Faktor erschwert?
Gruß
Zurgrimm
danke nochmals für den Tip, Chrystal. Das mit der Sinnesschärfe habe ich gerade erfahren müssen: Probe versemmelt.
Aber gaenau das bringt mich zu meiner nächsten Frage:
Antamar schrieb:"Sinnenschärfe"-Probe +6 [KL/IN/IN]Meine KL ist 11, die IN 10 (keine idealen Voraussetzungen für Sinnesschärfe...). Sinnesschäfe-Wert liegt bei 4. Wie funkrionieren die Proben und was ist TaP? Wenn da 0 steht, scheint die Probe wohl bestanden und bei Minuswerten verhauen? Oder ist das noch anders?
1. Wurf: 03 » TaP*: 0
2. Wurf: 04 » TaP*: 0
3. Wurf: 13 » TaP*: -5
Und bedeutet "+6" daß die Probe um 6 erschwert oder um 6 erleichtert ist? Wenn man von meinen IN-Wert zzgl. Sinnesschärfe-Talentwert (also 10 + 4 = 14) die 6 abzieht, kommt tatsächlich bei Abzug von den gewürfelten 13 eine -5 heraus ((14 - 6) - 13 = 8 - 13 = -5). Aber wieso muß man so rechnen? Ist etwa jede einzelne Teilprobe um den angegebenen Faktor erschwert?

Gruß
Zurgrimm
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."