09.09.2010, 11:59
(09.09.2010, 06:52)cheshire schrieb: Und ich hoffe ich trete hiermit keine Diskussion los ;>Du bist ja ganz schön ängstlich geworden. Ich hoffe, das hat nichts mit mir zu tun.

(08.09.2010, 14:45)Edvard schrieb: - Ich wollte jetzt nicht gegen Alice Miller argumentieren, sondern "nur" eine "Was wäre wenn"-Frage stellen.Das habe ich auch nicht anders verstanden.

Edvard schrieb:- Das Kreativität schon vorhanden sein muss, und nicht "eingeprügelt" werden kann, ist mir klar (da hab ich mich aber tatsächlich ungünstig ausgedrückt), was ich meinte ist, dass ein van Gogh oder ein Picasso, etc. vielleicht kein Interesse oder Bedürfnis gehabt hätten, ihre kreative Ader auszuleben, wenn sie entsprechend behütet aufgewachsen wären.Das hab ich ja auch gleich mit meiner Antwort abgedeckt. Kreative Menschen wollen kreativ sein, egal, was in ihrer Kindheit passiert ist. Das beeinflusst nur, welche Art Kunst sie produzieren, welchem Thema sie sich widmen. Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber selbst wenn nicht... der Preis ist einfach zu hoch.
Mit anderen Worten: Sollte die Kunst oder Teilbereiche davon in einer im genannten Sinne besseren Welt tatsächlich verschwinden, dann passiert das genau deshalb, weil sie nicht mehr gebraucht wird. Und zwar auf beiden Seiten: Der Künstler muss sich nicht mehr auf diese Weise ausdrücken und die Nachfrage ist nicht mehr da.
Glaub ich aber nicht. Wie gesagt.
Edvard schrieb:Bones, ich seh schon, du hast ein sehr positives Bild von der Menschheit.Dafür bin ich ja auch bekannt hier.


Vergiss nicht, dass ich hier die Meinung vertrete, dass Menschen sich gegenseitig zu Monstern machen. Bloß: Wenn sie das nicht tun, dann werden sie halt auch keine. Es gibt keine "bösen Gene". Mit Alice Millers Worten: Das "Böse" existiert sehr wohl, aber es wird immer erzeugt und ist nie natürlich.
Mein Blick ist mittlerweile etwas sensibler für das, was Menschen sich tagtäglich gegenseitig antun. Man könnte fast sagen, der Mensch ist seine eigene Geißel. (


Aber besser wird es dadurch nicht! Denn da der Mensch (die Menschheit) die Möglichkeit hat, anders zu handeln, trägt er (sie) auch die volle Verantwortung für alles, was "falsch läuft". (Also natürlich nur, wenn am Anfang der Ursache-Wirkung-Kette auch ein Mensch steht.) Die Menschheit ist sozusagen "freiwillig schlecht" - und vermeidbar. Und so lange sie nicht imstande ist, ihre Fehler zu korrigieren oder nur einzusehen, kann ich da (in der Hinsicht) nicht viel Positives erkennen.

Aber ich glaube an die Hoffnung.

Great people care.