(06.07.2010, 16:59)HenneNWH schrieb: Super!Der beschriebene Fehler war ja unter Windows praktisch identisch - nur wurden mir die tausenden Verzeichnisnamen da beim Erstellen zwar in der Konsole ausgegeben, ich konnte sie aber nicht finden. Vermutlich hat Windows das Erstellen wegen der Sonderzeichen geblockt.
Probiers aber bitte auch mal mit deinen Dateien unter Linux, damit wir den Bug fixen können falls er doch noch vorhanden ist.
Unter Linux sah es eben identisch aus, nur waren die Verzeichnisse am Ende auch da. Falls ich Lust habe, teste ich das nochmal unter Linux - aber momentan sitze ich lieber am Windows-Rechner (Linux läuft auf meinem Laptop und der ist zum Programmieren manchmal ein wenig träge

(06.07.2010, 16:59)HenneNWH schrieb: Es gibt Flags für magisch, kaputt, abgenutzt und diverse Gifte, welche erst im Spiel gesetzt werden.Am besten wäre da wohl, zu beobachten, wann das Programm auf ein Flag reagiert. Soweit ich das einschätzen kann, wurde eine gute Menge der DSA-Daten so gecodet, dass man noch locker 10 Fortsetzungen hätte unterbringen können, ohne nochmal an der Basis rütteln zu müssen. Schade, dass es nicht soweit kam
Ich hab da mal etwas an Schick geforscht indem ich die einzelnen Bits eines Gegenstandes im Spielstand geändert habe und dann in der Zustandsübersicht den Gegenstand betrachtet habe.

(06.07.2010, 16:59)HenneNWH schrieb: Nagel uffn Kopp! Die Palette ist bei DSA1 in der GEN.EXE und der SCHICKM.EXE hartcodiert.Ich habe leider nicht die richtige Palette finden können - im FreeDSA-Wiki steht zwar, dass sie fehlt, aber es wäre ganz schön, wenn die Palette dort auch zu finden wäre. Die Palette aus DSA2+3 hat leider nicht gereicht. Ich wollte nämlich (überflüssigerweise) auch mal die Charakter-Portraits und Gegenstands-Bilder aus Teil 1 entpacken. Ich habe ein paar verschiedene 256-Farb-Paletten angehängt (dann läuft das Programm auch durch), aber nur schwarze oder weiße Bilder erhalten.
Bei den Nachfolgern wurde da nicht mehr so mit RAM geknausert.
(06.07.2010, 16:59)HenneNWH schrieb: Das Programm ist aber wirklich nur für Teil2+3 gedacht, da dort von den Dateienungen auf den Inhalt schliessen kann.Achso. Na um ein Haar hätte es ja geklappt mit den von mir getesteten NVFs, nur die richtige Palette wollte ich nicht finden.
Bei Teil 1 war das noch nicht ganz so.
Ich habe jetzt Portraits und Items sauber verarbeitet (auch eine hoffentlich fehlerfreie Vergleichsliste aller Items von Teil 1-3 ist entstanden) und bin noch auf der Suche nach den zusätzlichen Item-Informationen. Interessant ist das nur für Waffen, Rüstungen und magische Gegenstände - AT, PA, BE, eventuelle magische Modifikatoren usw. möchte ich gern im Original sehen. Lässt sich da was machen ohne Disassembler? Noch bin ich auf keine Datei gestoßen, in der diese Infos zu finden wären. Und der auf die SCHICKM.EXE angewandte Hex-Editor hat auch kein hübsches Array zu Tage gefördert

EDIT: Ich habe gerade mal diese Palette mit der GGSTS.NVF aus DSA1 probiert, aber die Farben sind leider falsch

NLT-Spielstandskonverter - konvertiert Spielstände zwischen beliebigen Teilen der Nordlandtrilogie
(alternativer Link)
Gravis Ultrasound+Sternenschweif
Battletech? MechWarrior: Living Legends! (Trailer)
(alternativer Link)
Gravis Ultrasound+Sternenschweif
Battletech? MechWarrior: Living Legends! (Trailer)