Den Zwölfen zum Gruße!
Was für ein Tag! Ich feiere jetzt ein wenig, als wäre Deutschland Weltmeister geworden! Das hatte ich ja vorher versprochen! Da ich WM- und EM-Siege allerdings gemütlich zu Hause feiere und Alkohol dabei keine Rolle spielt, ist das auch kein Problem.
Das hat Paraguay nun geschafft. Ich war eigentlich für sie, weil ich sie für den vermeintlich leichteren Gegner gehalten habe.
Bei der Frage, wer im entscheidenden Moment besser spielt, ist jetzt Europa wieder obenauf. Alle Europäer, die nach dem Modus noch hätten übrig bleiben können, sind noch dabei, während es bei den Südamerikanern nur die Mannschaft geschafft hat, die nicht gegen Europäer antreten musste. Und man überlege sich dabei, dass die Südamerikaner auch gegen keine einzige europäische Mannschaft im Achtelfinale spielte. Allerdings kann jetzt Uruguay die südamerikanische Ehre retten. Dass eine südamerikanische Mannschaft Weltmeister wird, wenn drei europäische im Halbfinale stehen, kennen wir ja zu Genüge. Ob jetzt alle Südamerikaner für Uruguay sind, die letzte Hoffnung Südamerikas? (Nicht ganz ernst gemeint.)
Das eine Halbfinale (Deutschland - Spanien) habe ich tatsächlich so getippt, das andere überhaupt nicht. Es wird auf jeden Fall sehr interessant, da je eine Mannschaft zum ersten Mal seit 12, 40 und 60 Jahren im Halbfinale steht!
Aber kommen wir zu den beiden Spielen. Deutschland - Argentinien. Ich kann's kaum glauben. Das war ja noch besser als gegen England! Und das war eine Mannschaft, die bisher ein gutes Turnier gespielt hatte! Klose holt Müller ein, was die WM-Tore betrifft. Die anderen spielen z.T. das Spiel ihres Lebens (hoffentlich jedoch nur das Drittbeste!). Lauter "Versager" aus der Bundesliga blühen hier auf (Klose, Podolski, Friedrich). Überhaupt, da schießt ein Abwehrspieler sein erstes Tor! Und die Argentinier bekommen noch nicht mal ein Ehrentor rein. Damit ist nach Ronaldo der nächste Superstar, nämlich Messi, grandios bei dieser WM gescheitert! Viele bleiben damit ja nicht mehr übrig - im wesentlichten die Spanier.
Der heutige Erfolg hat ebenfalls besondere Würze:
- ein Sieg gegen einen ehemaligen Weltmeister
- ein Sieg gegen eine Mannschaft, gegen die man eine negative Bilanz hat (der auch als Sieg zählt)
- ein Sieg gegen eine große Fußballmannschaft (neg. Bilanz oder Niederlande) bei einem Pflichtspiel in der regulären Spielzeit
- ein 4:0-Sieg im Viertelfinale - zuletzt 1966 gegen Uruguay (!)
Noch nie in meinem Leben habe ich ein so gutes Viertelfinale bei einer WM mitbekommen (das 1990 war ein anstrengendes 1:0 gegen die CSSR)! Jetzt hofft man auf mehr, auch wenn man schon mit der Runde der letzten 8 zufrieden sein musste. Schade, dass Müller fürs nächste Spiel gesperrt ist. Aber das ist kein neuer "Fall Frings" und in Anbetracht der Tatsache, dass da sieben Spieler schon eine gelbe hatten (und diese Karten nun alle verfallen sind), kann man zufrieden sein.
Maradona gefällt mir als Verlierer wesentlich besser als als Gewinner. Ist so wie mit den italienischen Fußballern.
Spanien hat gegen Paraguay alles andere als geglänzt. Paraguay hatte den wohl gehyptesten Fan auf seiner Seite (googelt mal nach Larissa Riquelme), aber bekam ein Tor fälschlicherweise nicht anerkannt. Und dann verschießen beide Seiten einen Elfmeter, köstlich! Schade nur, dass die Entscheidung noch in der regulären Spielzeit fiel (Verlängerung hätte mehr Kraft gekostet) und durch David Villa. Damit führt er die Liste der Torschützen alleine an.
Aber ein überragendes Spiel, bei dem der Europameister alles hinwegfegt, war es nicht und so etwas hat es den Ergebnissen nach zu urteilen noch nicht bei dieser WM gegeben. Dennoch darf man die Spanier nicht unterschätzen, die haben schließlich noch die Chance, so wie Deutschland 1974 als Europameister auch Weltmeister zu werden. Insgesamt hat Deutschland durchaus Chancen gegen Spanien - wenn Villa so gedeckt wird wie heute Messi. Hoffentlich werden die Spanier nicht die 2006er-Italiener dieser WM.
P.S.: Gerade festgestellt: Ein Halbfinale aus drei Europäern und einer südamerikanischen Mannschaft ist ganz normaler WM-Schnitt. Das war so 1938, 1954 (!), 1958, 1974 (!), 1986, 1990 (!), 1994 und 1998.
(29.06.2010, 23:01)Kunar schrieb: Schon ein Sieg im Viertelfinale müsste wie ein halber Weltmeistertitel gefeiert werden!
Was für ein Tag! Ich feiere jetzt ein wenig, als wäre Deutschland Weltmeister geworden! Das hatte ich ja vorher versprochen! Da ich WM- und EM-Siege allerdings gemütlich zu Hause feiere und Alkohol dabei keine Rolle spielt, ist das auch kein Problem.
(29.06.2010, 23:01)Kunar schrieb: Paraguay - Japan muss eine derartige Schnarchnummer gewesen sein, dass man beiden das Ausscheiden aus dem Wettbewerb gewünscht hätte.
Das hat Paraguay nun geschafft. Ich war eigentlich für sie, weil ich sie für den vermeintlich leichteren Gegner gehalten habe.
(29.06.2010, 23:01)Kunar schrieb: Wenn es aber blöd läuft für die Südamerikaner, sind sie komplett zu Hause nach dem Viertelfinale. Ein rein südamerikanisches Halbfinale kann ich mir jedoch fast ebenso schwer vorstellen wie eines ganz ohne südamerikanische Beteiligung. Den europäischen Mannschaften würde ich den Sieg gönnen, bei Uruguay - Ghana bin ich unentschlossener.
Bei der Frage, wer im entscheidenden Moment besser spielt, ist jetzt Europa wieder obenauf. Alle Europäer, die nach dem Modus noch hätten übrig bleiben können, sind noch dabei, während es bei den Südamerikanern nur die Mannschaft geschafft hat, die nicht gegen Europäer antreten musste. Und man überlege sich dabei, dass die Südamerikaner auch gegen keine einzige europäische Mannschaft im Achtelfinale spielte. Allerdings kann jetzt Uruguay die südamerikanische Ehre retten. Dass eine südamerikanische Mannschaft Weltmeister wird, wenn drei europäische im Halbfinale stehen, kennen wir ja zu Genüge. Ob jetzt alle Südamerikaner für Uruguay sind, die letzte Hoffnung Südamerikas? (Nicht ganz ernst gemeint.)
(29.06.2010, 23:01)Kunar schrieb: Zu dem Weiterkommen der Favoriten: Vor dem ersten WM-Spiel hatte ich mal einen Verlaufsplan angelegt, in dem ich mit dem Achtelfinale angefangen habe. Ich habe also jeweils die beiden ersten jeder Gruppe und danach die Spielausgänge getippt bis zum Finale. Während ich beim Achtelfinale nur 8 von 16 Mannschaften richtig getippt habe, sind es beim Viertelfinale bereits 5 von 8 (inklusive ihrer Positionen im Plan!). Das sind die (bisher) starken Mannschaften Niederlande, Brasilien, Argentinien, Deutschland und Spanien. Die anderen drei sind sicherlich Überraschungsmannschaften fürs Viertelfinale - zwei Neulinge (Ghana, Paraguay) und eine Traditionsmannschaft, die es nach 40 Jahren wieder geschafft hat (Uruguay).
Das eine Halbfinale (Deutschland - Spanien) habe ich tatsächlich so getippt, das andere überhaupt nicht. Es wird auf jeden Fall sehr interessant, da je eine Mannschaft zum ersten Mal seit 12, 40 und 60 Jahren im Halbfinale steht!
Aber kommen wir zu den beiden Spielen. Deutschland - Argentinien. Ich kann's kaum glauben. Das war ja noch besser als gegen England! Und das war eine Mannschaft, die bisher ein gutes Turnier gespielt hatte! Klose holt Müller ein, was die WM-Tore betrifft. Die anderen spielen z.T. das Spiel ihres Lebens (hoffentlich jedoch nur das Drittbeste!). Lauter "Versager" aus der Bundesliga blühen hier auf (Klose, Podolski, Friedrich). Überhaupt, da schießt ein Abwehrspieler sein erstes Tor! Und die Argentinier bekommen noch nicht mal ein Ehrentor rein. Damit ist nach Ronaldo der nächste Superstar, nämlich Messi, grandios bei dieser WM gescheitert! Viele bleiben damit ja nicht mehr übrig - im wesentlichten die Spanier.
Der heutige Erfolg hat ebenfalls besondere Würze:
- ein Sieg gegen einen ehemaligen Weltmeister
- ein Sieg gegen eine Mannschaft, gegen die man eine negative Bilanz hat (der auch als Sieg zählt)
- ein Sieg gegen eine große Fußballmannschaft (neg. Bilanz oder Niederlande) bei einem Pflichtspiel in der regulären Spielzeit
- ein 4:0-Sieg im Viertelfinale - zuletzt 1966 gegen Uruguay (!)
Noch nie in meinem Leben habe ich ein so gutes Viertelfinale bei einer WM mitbekommen (das 1990 war ein anstrengendes 1:0 gegen die CSSR)! Jetzt hofft man auf mehr, auch wenn man schon mit der Runde der letzten 8 zufrieden sein musste. Schade, dass Müller fürs nächste Spiel gesperrt ist. Aber das ist kein neuer "Fall Frings" und in Anbetracht der Tatsache, dass da sieben Spieler schon eine gelbe hatten (und diese Karten nun alle verfallen sind), kann man zufrieden sein.
Maradona gefällt mir als Verlierer wesentlich besser als als Gewinner. Ist so wie mit den italienischen Fußballern.
Spanien hat gegen Paraguay alles andere als geglänzt. Paraguay hatte den wohl gehyptesten Fan auf seiner Seite (googelt mal nach Larissa Riquelme), aber bekam ein Tor fälschlicherweise nicht anerkannt. Und dann verschießen beide Seiten einen Elfmeter, köstlich! Schade nur, dass die Entscheidung noch in der regulären Spielzeit fiel (Verlängerung hätte mehr Kraft gekostet) und durch David Villa. Damit führt er die Liste der Torschützen alleine an.
Aber ein überragendes Spiel, bei dem der Europameister alles hinwegfegt, war es nicht und so etwas hat es den Ergebnissen nach zu urteilen noch nicht bei dieser WM gegeben. Dennoch darf man die Spanier nicht unterschätzen, die haben schließlich noch die Chance, so wie Deutschland 1974 als Europameister auch Weltmeister zu werden. Insgesamt hat Deutschland durchaus Chancen gegen Spanien - wenn Villa so gedeckt wird wie heute Messi. Hoffentlich werden die Spanier nicht die 2006er-Italiener dieser WM.
P.S.: Gerade festgestellt: Ein Halbfinale aus drei Europäern und einer südamerikanischen Mannschaft ist ganz normaler WM-Schnitt. Das war so 1938, 1954 (!), 1958, 1974 (!), 1986, 1990 (!), 1994 und 1998.
Ärger im Svellttal? Auf der Suche nach dem Salamanderstein? Dann hilft der Sternenschweif-Reiseführer von Kunar!