(28.05.2010, 17:36)Shintaro schrieb: Das "Spiel der Götter" kenne ich aber tatsächlich nicht - da werde ich wohl bei Gelegenheit mal reinschnuppern.
Hihi sind ja nur ca 10000 Seiten bisher oder so

Man muss dazu wissen, dass der Autor vor dem ersten Roman der Reihe 6! Jahre lang damit verbracht hat, Hintergrund, Völker und Mythologie für seine Welt zu erschaffen. Das merkt man echt die ganze Zeit. Nach 10 oder 11 (je 700-800 Seiten) Bänden habe ich so langsam einen groben Überblick über Völker, Geschichte, Kontinente etcetc, und so ganz langsam eine Idee, was eigentlich wirklich los ist in der Welt

Naja wo wir gerade schon alle unsere Lieblingsfantasyreihen aufzählen (die meisten wurden ja schon genannt)
Lied von Eis und Feuer: Brauch man glaube ich nicht mehr viel zu sagen. Außer, dass HBO die Reihe als Serie im Stile und mit einigen der Machern von Rom und Band of Brothers gerade verfilmt! Kanns kaum noch erwarten!!
Spiel der Götter: Viel Umfangreicher und epischer gehts nicht mehr. IRRE komplex und irre viele Helden und Schurken

Rad der Zeit: Der Klassiker. Der Autor verstarb vor dem großen Finale der Reihe, aber dank seiner Aufzeichnungen und Erklärungen an seine Familie gehts jetzt doch weiter. Brandon Sanderson (ebenfalls ein erfolgreicher Autor) beendet die Serie.
Die Chronik/Legende des Raben: Geschichte einer "Söldnereinheit die nicht mehr ganz so jung und frisch ist und deren großer Kampf (eigentlich ehr zig Kämpfe) zur Rettung der ganzen Welt! Gut geschrieben und spannend, da auch Hauptchars reihenweise sterben

An "kleinen" Reihen muss natürlich noch "der Herr der Ringe" genannt werden, ebenso die oben erwähnte Klingenreihe. Dann natürlich noch die beiden Triologien von Trudi Canavan.
Ach ja und natürlich noch die ganze Weitseher Reihe (2 mal 3 Bücher) von Robin Hobb.
EDIT: Ach Mist fast eine der besten vergessen. Die Askir Reihe von Richard Schwartz. Einfach spitze und sogar mal ein deutscher Autor
