19.03.2007, 20:22
ich bin ja auch ein großer Bücherfan vorallem SciFi und Fantasy 
Tja was haben wir denn da so
SciFi:
Peter F. Hamilton, Der Armageddon Zyklus (das Revival der totgesagten Space Opera, nix für Kinder!) Andere Werke von Hamiltion wie die Mindstar Trilogie und die Comonwealth Saga sind auch nicht schlecht.
David Weber, Honor Harrington (military SciFi im Stiele von Horatio Hornblower, physikalisch, politisch und taktisch sehr anspruchsvoll)
Für fans von Shadowrun: die Neuromancer Trilogie. Ist nicht SR sondern mehr sein geistiger Vorgänger!
Fantasy:
Robert Jordan, Das Rad der Zeit (der Klassiker, nach einigen Schwächen jetzt wieder erstklassig)
Steven Erikson, Das Spiel der Götter (genial episch, mit skurilen Charakteren; Zum teil nur lose zusammenhängende Episoden (bis jetzt zumindest) aus dem "malazian book of the fallen". Die vielen Charaktere sind für Jordan kenner kein Thema
)
George R.R. Martin, Das Lied von Eis und Feuer (unglaublich detailiertes Fantasy mit bisher sehr wenig "Fantasy"-Elementen, Mitunter sehr realistisch-schonungslos sprich nichts für Kinder)
Trudi Chavanaugh (oder so), Die Gilde der schwarzen Magier (scheint erst mehr was für Frauen zu seien (Rezensionen etc) entwickelt sich aber schnell sehr spannend)
Robin Hobb: Die beiden Triologien über Fitz den Weitseher sowie ihre Serie Die Lebendschiff-Händler. Vielen Unbekannt aber unter Kennern sehr gelobt (wenn man kein problem mit pessimistischen Charakteren hat
)

Tja was haben wir denn da so
SciFi:
Peter F. Hamilton, Der Armageddon Zyklus (das Revival der totgesagten Space Opera, nix für Kinder!) Andere Werke von Hamiltion wie die Mindstar Trilogie und die Comonwealth Saga sind auch nicht schlecht.
David Weber, Honor Harrington (military SciFi im Stiele von Horatio Hornblower, physikalisch, politisch und taktisch sehr anspruchsvoll)
Für fans von Shadowrun: die Neuromancer Trilogie. Ist nicht SR sondern mehr sein geistiger Vorgänger!
Fantasy:
Robert Jordan, Das Rad der Zeit (der Klassiker, nach einigen Schwächen jetzt wieder erstklassig)
Steven Erikson, Das Spiel der Götter (genial episch, mit skurilen Charakteren; Zum teil nur lose zusammenhängende Episoden (bis jetzt zumindest) aus dem "malazian book of the fallen". Die vielen Charaktere sind für Jordan kenner kein Thema

George R.R. Martin, Das Lied von Eis und Feuer (unglaublich detailiertes Fantasy mit bisher sehr wenig "Fantasy"-Elementen, Mitunter sehr realistisch-schonungslos sprich nichts für Kinder)
Trudi Chavanaugh (oder so), Die Gilde der schwarzen Magier (scheint erst mehr was für Frauen zu seien (Rezensionen etc) entwickelt sich aber schnell sehr spannend)
Robin Hobb: Die beiden Triologien über Fitz den Weitseher sowie ihre Serie Die Lebendschiff-Händler. Vielen Unbekannt aber unter Kennern sehr gelobt (wenn man kein problem mit pessimistischen Charakteren hat
