Vielen Dank für die Informationen...ST und KK, ja da hätte ich euch nicht unterschätzen sollen
. Ich dachte gar nicht an die Stufe (kenne auch nur das DSA4/4.1-Regelwerk genauer und da ist die Stufe bisher bei keiner Berechnung wichtig gewesen). Da muss ich gleich mal die Formel anpassen...
Ich bin schon ganz wurmstichig wegen der vielen Rätselei, zumindest ist jetzt die MR vom Tisch.
Was deine weiteren Infos angeht: Sofern ich das bis jetzt beurteilen kann, waren die DSA-Programmierer wohl eher nicht knausrig mit dem Speicherplatz für Informationen (4 Byte für AP, 4 Byte für Geld, 14 respektive 27 Byte für einen Gegenstand - gerade die Bytes für die AP sind sehr übertrieben, da man ja nicht über Stufe 21 kommt), da hätte es schon viele Gelegenheiten gegeben, Daten in Halbbytes oder anderen Portionen aufzuteilen.
Die ITEMS.DAT habe ich letztens ausgelesen und auch dort waren die Informationen schön offen vorhanden (ohne die Wiki hätte es aber eine Weil gedauert, mich da reinzufuchsen
).
Wenn es wirklich nur um Waffen- und Rüstungwerte ginge, muss man auch bedenken, dass es nur 255 Gegenstände gibt, 98 davon laut Kunars Liste Waffen oder Rüstungen.
Der Bruchfaktor steckt ja schon im Item-Namen, Redundanzen würde ich eher nicht erwarten. Die 2 Byte für die Helden sind angemessen, den Rest halte ich auch für gut. Das würde nur knapp 500 Byte an Daten ausmachen - die BSKILLS.DAT hat aber zwei KB in (wie du schon sagtest) 4 Byte-Folgen. Das wäre etwas knapp für eine Waffe und sehr reichlich bemessen für unter 100 Items. Zudem besteht die Hälfte der Datei aus Nullen, was einen 4 Byte-Block schon zu 2 Byte zusammenschrumpft. Das Spektrum der Datei scheint auf den ersten Blick genau 100 Byte zu umfassen (0x00 bis 0x63), was könnte man denn in diesem Bereich verschlüsseln? 1 Byte lange Daten, die zwischen 01 und 99 liegen, wäre für Waffenwerte gar nicht mal ungeeignet.
EDIT: Noch ein paar Gedanken: Es gibt 325 4-Byte-Blöcke in der Datei, das schafft Raum für 325, 65, 25, 13 oder 5 "Objekte" (wenn ich da jetzt keine Zahl vergessen habe). Um Waffen könnte es sich bestenfalls handeln, wenn die ersten beiden Fälle eintreten, dann gäbe es also 4 oder 20 Byte pro Waffe. Um Rüstungen könnte es sich evt. handeln, wenn die Daten dazu 4 oder 42 Byte lang wären. Wirklich möglich sind also nicht viele Kombinationen, wenn es sich um Waffen und Rüstungen handeln soll. Dazu kommt, dass die 1300 Byte große Datei einen 25x4 Byte großen 0x00-Bereich am Anfang enthält und manchmal ein 4-Byte-Block nicht durch eine 0x63, sondern ein 0x0b (oder gar 0x05) beendet wird - vielleicht sind die Blocklängen also variabel mit einem Terminierungszeichen.
Das wollte ich nur noch gesagt haben vorm Schlafengehen
. Vielleicht weiß ich ja morgen früh, was in der Datei ist
.

Ich bin schon ganz wurmstichig wegen der vielen Rätselei, zumindest ist jetzt die MR vom Tisch.
Was deine weiteren Infos angeht: Sofern ich das bis jetzt beurteilen kann, waren die DSA-Programmierer wohl eher nicht knausrig mit dem Speicherplatz für Informationen (4 Byte für AP, 4 Byte für Geld, 14 respektive 27 Byte für einen Gegenstand - gerade die Bytes für die AP sind sehr übertrieben, da man ja nicht über Stufe 21 kommt), da hätte es schon viele Gelegenheiten gegeben, Daten in Halbbytes oder anderen Portionen aufzuteilen.
Die ITEMS.DAT habe ich letztens ausgelesen und auch dort waren die Informationen schön offen vorhanden (ohne die Wiki hätte es aber eine Weil gedauert, mich da reinzufuchsen

Wenn es wirklich nur um Waffen- und Rüstungwerte ginge, muss man auch bedenken, dass es nur 255 Gegenstände gibt, 98 davon laut Kunars Liste Waffen oder Rüstungen.
Der Bruchfaktor steckt ja schon im Item-Namen, Redundanzen würde ich eher nicht erwarten. Die 2 Byte für die Helden sind angemessen, den Rest halte ich auch für gut. Das würde nur knapp 500 Byte an Daten ausmachen - die BSKILLS.DAT hat aber zwei KB in (wie du schon sagtest) 4 Byte-Folgen. Das wäre etwas knapp für eine Waffe und sehr reichlich bemessen für unter 100 Items. Zudem besteht die Hälfte der Datei aus Nullen, was einen 4 Byte-Block schon zu 2 Byte zusammenschrumpft. Das Spektrum der Datei scheint auf den ersten Blick genau 100 Byte zu umfassen (0x00 bis 0x63), was könnte man denn in diesem Bereich verschlüsseln? 1 Byte lange Daten, die zwischen 01 und 99 liegen, wäre für Waffenwerte gar nicht mal ungeeignet.
EDIT: Noch ein paar Gedanken: Es gibt 325 4-Byte-Blöcke in der Datei, das schafft Raum für 325, 65, 25, 13 oder 5 "Objekte" (wenn ich da jetzt keine Zahl vergessen habe). Um Waffen könnte es sich bestenfalls handeln, wenn die ersten beiden Fälle eintreten, dann gäbe es also 4 oder 20 Byte pro Waffe. Um Rüstungen könnte es sich evt. handeln, wenn die Daten dazu 4 oder 42 Byte lang wären. Wirklich möglich sind also nicht viele Kombinationen, wenn es sich um Waffen und Rüstungen handeln soll. Dazu kommt, dass die 1300 Byte große Datei einen 25x4 Byte großen 0x00-Bereich am Anfang enthält und manchmal ein 4-Byte-Block nicht durch eine 0x63, sondern ein 0x0b (oder gar 0x05) beendet wird - vielleicht sind die Blocklängen also variabel mit einem Terminierungszeichen.
Das wollte ich nur noch gesagt haben vorm Schlafengehen


NLT-Spielstandskonverter - konvertiert Spielstände zwischen beliebigen Teilen der Nordlandtrilogie
(alternativer Link)
Gravis Ultrasound+Sternenschweif
Battletech? MechWarrior: Living Legends! (Trailer)
(alternativer Link)
Gravis Ultrasound+Sternenschweif
Battletech? MechWarrior: Living Legends! (Trailer)