Ich wollt ja noch was zu einem Film schreiben. Mittlerweile ist noch ein zweiter hinzugekommen, der ganz prima an den ersten anknüpft. Daher mach ich zwei Beiträge drauß und fang mal beim ersten Film an, der auch meine Reaktion im Thread über die Sea Shepherds provoziert hat, und zwar mit einer keinen Einleitung:
Vielleicht wisst ihr, was das DSM-IV ist? Ich sag's euch: Das "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders" ist ein Schema zur Einordnung von psychischen Störungen, das in den USA verwendet wird (ähnlich wie das ICD-10, das in Deutschland für alle Krankheiten benutzt wird). Wenn jemand sozusagen "einen an der Klatsche" hat und zum Arzt geht, dann schreibt der zum Beispiel 312.33 in die Patientenakte, was so viel bedeutet wie "hat eine krankhafte Neigung zur Brandstiftung".
Und vielleicht wusstet ihr, dass in den USA eine "Corporation" den Status einer juristischen Person hat, insbesondere auch mit vielen Eigenschaften eines normalen Menschen? Das wurde von Unternehmern so angestrebt, damit sie freier agieren können; so trägt nicht mehr er selbst das Risiko sondern quasi das Unternehmen. Und so entstanden dann die "Corporations" (vom lateinischen corpus abgeleitet).
Der Film The Corporation bringt diese beiden Dinge zusammen. Er wagt den Versuch, Unternehmen tatsächlich einmal als eigenständig handelnde Personen zu betrachten und beschäftigt sich mit der Frage, welche Persönlichkeit so ein Unternehmen eigentlich hat. Genauer: für welche Persönlichkeitsstörungen es anfällig sein könnte. Ausgehend von realen Tatsachen wird ein beispielhaftes Persönlichkeitsprofil konstruiert und auffällige Verhaltensmuster werden nach eingangs erwähntem DSM-IV-Schema kategorisiert.
Dabei geht es vor allem um die "interessanten Fälle", also um die so genannten "bad apples" unter den Unternehmen.... oder so ähnlich...
So weit zum "Appetizer".
Darüber hinaus geht es ganz allgemein um die Rolle von Großunternehmen in unserer heutigen Zeit, um die Macht, die sie besitzen, wie sie zu beidem kamen und was das bedeutet.
Man kann den Film zum Beispiel hier downloaden. Meines Wissens nach gibt es ihn nur in englischer Sprache, aber eine Version mit deutschen Untertiteln findet sich in zwei Teilen bei Google Video.
Edit: Noch ein Download-Link, hier als eine einzige Datei mit ca. 700 MB.
Vielleicht wisst ihr, was das DSM-IV ist? Ich sag's euch: Das "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders" ist ein Schema zur Einordnung von psychischen Störungen, das in den USA verwendet wird (ähnlich wie das ICD-10, das in Deutschland für alle Krankheiten benutzt wird). Wenn jemand sozusagen "einen an der Klatsche" hat und zum Arzt geht, dann schreibt der zum Beispiel 312.33 in die Patientenakte, was so viel bedeutet wie "hat eine krankhafte Neigung zur Brandstiftung".

Und vielleicht wusstet ihr, dass in den USA eine "Corporation" den Status einer juristischen Person hat, insbesondere auch mit vielen Eigenschaften eines normalen Menschen? Das wurde von Unternehmern so angestrebt, damit sie freier agieren können; so trägt nicht mehr er selbst das Risiko sondern quasi das Unternehmen. Und so entstanden dann die "Corporations" (vom lateinischen corpus abgeleitet).
Der Film The Corporation bringt diese beiden Dinge zusammen. Er wagt den Versuch, Unternehmen tatsächlich einmal als eigenständig handelnde Personen zu betrachten und beschäftigt sich mit der Frage, welche Persönlichkeit so ein Unternehmen eigentlich hat. Genauer: für welche Persönlichkeitsstörungen es anfällig sein könnte. Ausgehend von realen Tatsachen wird ein beispielhaftes Persönlichkeitsprofil konstruiert und auffällige Verhaltensmuster werden nach eingangs erwähntem DSM-IV-Schema kategorisiert.
Dabei geht es vor allem um die "interessanten Fälle", also um die so genannten "bad apples" unter den Unternehmen.... oder so ähnlich...
So weit zum "Appetizer".

Man kann den Film zum Beispiel hier downloaden. Meines Wissens nach gibt es ihn nur in englischer Sprache, aber eine Version mit deutschen Untertiteln findet sich in zwei Teilen bei Google Video.
Edit: Noch ein Download-Link, hier als eine einzige Datei mit ca. 700 MB.
Great people care.