12.10.2009, 13:51
Wahlpflicht gab es hierzulande auch lange, und ich bin mir nicht mal sicher, ob es bei den Landtagswahlen in den westlichen Bundesländer sie nicht sogar noch gibt 
Wahlpflicht halte ich für nicht gut.
Wie hoch sollte zum Beispiel die Strafe für ´s nicht Wählen sein? So hoch, dass sie den Aufwand deckt sie einzuhohlen? So hoch, dass sie nicht jeden egal ist? Anderseits sollte auch keine Existenz dadurch vernichtet werden, weil jemand (z.B. durch Krankheit) mit dem Wählengehen überfordert war. Letztendlich können wohl auch Populisten den Unmut über eine Wahlpflicht am ehesten für sich nützen. Wenn es eine Strafe gibt, dann sollte sie jedoch auch exekutiert werden.
Von Abholen der Leute mit Parteibüchern durch die Partei, halte ich schon gar nichts
Wenn man sich aus beruflichen Gründen schon ein Parteibuch zulegen muss, sollte man dennoch die freie Wahl haben, ob man sich einer Wahlzelle nähert oder nicht.
Zum Thema ungültig wählen: ähm.... nun..... wer war schon mal bei einer Wahl? Also hinter den Kulissen?
Da gibt es einen offiziellen Wahlleiter, und jede Partei stellt dann noch einen der aufpasst, dass auch ja die Stimmen für sie gezählt wird, die auch angekreuzt wurden.
Laut Gesetzt soll der Wille des Wählers erkannt werden.
Also alle ankreuzen bis auf eine Partei ist:
Nun dauert eine Auszählung so lange, wie sie dauert, und der Wahlleiter möchte ja auch irgendwann mal heimgehen, so schön die zu Wahllokalen umbauten Schulen auch sind. Aber das geht erst, wenn sich alle einig sind.....
Also in der Regel läuft das so: Grüne und FPÖ haben kein Personal, und wenn sie Leute hinschicken, ist denen alles egal, die lesen in der Ecke ein Buch oder so.
SPÖ und ÖVP haben genug (fanatisches) Personal, die streiten dann z.B. wenn ein Schweinchen am Wahlzettel gemalt wurde, ob der Schwanz der auf die ÖVP zeigt oder der Rüssel der auf die SPÖ zählt.
Also wählt man eine typisch österreichische Lösung.... SPÖ und ÖVP teilen sich die unsichereren Stimmzettel untereinander auf, und alle sind Glücklich.
ALSO: Liebe Leute, die einen ungültigen Stimmzettel abgeben wollen: GAR NICHTS DARAUF VERÄNDERN! Auch wenn der Drang irgendwas mehr oder weniger geistreiches darauf zu hinterlassen scheinbar recht groß ist
Btw, hätte man bei der EU-Wahl als "Glühbirne" antreten sollen, dann hätte man alle Stimmzettel mit "Ich wähle die Glühbirne" für sich beanspruchen können

Wahlpflicht halte ich für nicht gut.
Wie hoch sollte zum Beispiel die Strafe für ´s nicht Wählen sein? So hoch, dass sie den Aufwand deckt sie einzuhohlen? So hoch, dass sie nicht jeden egal ist? Anderseits sollte auch keine Existenz dadurch vernichtet werden, weil jemand (z.B. durch Krankheit) mit dem Wählengehen überfordert war. Letztendlich können wohl auch Populisten den Unmut über eine Wahlpflicht am ehesten für sich nützen. Wenn es eine Strafe gibt, dann sollte sie jedoch auch exekutiert werden.
Von Abholen der Leute mit Parteibüchern durch die Partei, halte ich schon gar nichts

Wenn man sich aus beruflichen Gründen schon ein Parteibuch zulegen muss, sollte man dennoch die freie Wahl haben, ob man sich einer Wahlzelle nähert oder nicht.
Zum Thema ungültig wählen: ähm.... nun..... wer war schon mal bei einer Wahl? Also hinter den Kulissen?
Da gibt es einen offiziellen Wahlleiter, und jede Partei stellt dann noch einen der aufpasst, dass auch ja die Stimmen für sie gezählt wird, die auch angekreuzt wurden.
Laut Gesetzt soll der Wille des Wählers erkannt werden.
Also alle ankreuzen bis auf eine Partei ist:
Nun dauert eine Auszählung so lange, wie sie dauert, und der Wahlleiter möchte ja auch irgendwann mal heimgehen, so schön die zu Wahllokalen umbauten Schulen auch sind. Aber das geht erst, wenn sich alle einig sind.....
Also in der Regel läuft das so: Grüne und FPÖ haben kein Personal, und wenn sie Leute hinschicken, ist denen alles egal, die lesen in der Ecke ein Buch oder so.
SPÖ und ÖVP haben genug (fanatisches) Personal, die streiten dann z.B. wenn ein Schweinchen am Wahlzettel gemalt wurde, ob der Schwanz der auf die ÖVP zeigt oder der Rüssel der auf die SPÖ zählt.
Also wählt man eine typisch österreichische Lösung.... SPÖ und ÖVP teilen sich die unsichereren Stimmzettel untereinander auf, und alle sind Glücklich.
ALSO: Liebe Leute, die einen ungültigen Stimmzettel abgeben wollen: GAR NICHTS DARAUF VERÄNDERN! Auch wenn der Drang irgendwas mehr oder weniger geistreiches darauf zu hinterlassen scheinbar recht groß ist

Btw, hätte man bei der EU-Wahl als "Glühbirne" antreten sollen, dann hätte man alle Stimmzettel mit "Ich wähle die Glühbirne" für sich beanspruchen können

![[Bild: missriva.jpg]](https://www.crystals-dsa-foren.de/files/missriva.jpg)