23.09.2009, 17:03
Ich hab die letzten Wochen einige DSA-Romane gelesen, um genau zu sein "Sturm" von Daniela Knor (Teil 2 der Hjaldinger-Saga) und den Zweiteiler von Daniel Jödemann, bestehend aus "Die letzte Kaiserin" und "Der erste Kaiser". Haben mir alle drei ziemlich gut gefallen. Nur die Dämonenschlacht im letztgenannten Werk fand ich bisschen mickrig. 
Ich mein, die erste Dämonenschlacht hat die Dämonenbrache vor Gareth hinterlassen. Aber die zweite derer kam bei mir so an, als ob da nur ein paar wenige Dämönchen rumgeturnt wären.
Naja, zumindest hat es für ein persönliches Eingreifen von vier Gottheiten gereicht, also scheint doch einiges von Hela beschworen worden zu sein.
Der Rest des Buchs hat mich auch ungleich mehr gefesselt, auch wenn teilweise nicht an Klischees gespart wurde. Aber das gehört zu DSA ja irgendwie dazu.
Vor kurzem habe ich - mal zur Abwechslung zu den ganzen mehr oder weniger frisch erschienen Büchern - mit "Die Legende von Assarbad" von Jörg Raddatz angefangen, als 10. Band der Reihe und von '96 einer der ersten DSA-Romane. Weit bin ich noch nicht, aber da es anscheinend viel um Borbarad gehen wird, bin ich schonmal gespannt.
Daneben hab ich mir vor kurzem auch eine Fünferbox von H.G. Wells-Romanen gekauft, auf englisch natürlich. ^^
The Time Machine hatte ich als Jugendlicher schonmal gelesen, nachdem das Film-Remake im Kino lief. Neben dem stehen dann noch "The first men in the moon", "War of the worlds", "The invisible man" und "The island of Dr. Moreau" bereit, durchgeschmökert zu werden.

Ich mein, die erste Dämonenschlacht hat die Dämonenbrache vor Gareth hinterlassen. Aber die zweite derer kam bei mir so an, als ob da nur ein paar wenige Dämönchen rumgeturnt wären.

Naja, zumindest hat es für ein persönliches Eingreifen von vier Gottheiten gereicht, also scheint doch einiges von Hela beschworen worden zu sein.
Der Rest des Buchs hat mich auch ungleich mehr gefesselt, auch wenn teilweise nicht an Klischees gespart wurde. Aber das gehört zu DSA ja irgendwie dazu.

Vor kurzem habe ich - mal zur Abwechslung zu den ganzen mehr oder weniger frisch erschienen Büchern - mit "Die Legende von Assarbad" von Jörg Raddatz angefangen, als 10. Band der Reihe und von '96 einer der ersten DSA-Romane. Weit bin ich noch nicht, aber da es anscheinend viel um Borbarad gehen wird, bin ich schonmal gespannt.

Daneben hab ich mir vor kurzem auch eine Fünferbox von H.G. Wells-Romanen gekauft, auf englisch natürlich. ^^
The Time Machine hatte ich als Jugendlicher schonmal gelesen, nachdem das Film-Remake im Kino lief. Neben dem stehen dann noch "The first men in the moon", "War of the worlds", "The invisible man" und "The island of Dr. Moreau" bereit, durchgeschmökert zu werden.

Die der Götter Gunst verloren,
sind verfallen einer Macht -
Die sie führt zu fernen Toren,
und durch sie in ew'ge Nacht.
sind verfallen einer Macht -
Die sie führt zu fernen Toren,
und durch sie in ew'ge Nacht.