07.09.2009, 20:58
Naja es gibt schon ein paar Unterschiede
Frauenfußball ist in der Regel etwas langsamer (ist einfach so, ist ja bei Leichtathletik auch nicht anders) und verlässt sich damit merkbar mehr auf Pass- und Stellungsspiel. Das muss nicht umbedingt schlechter sein, aber wenn man mehr Dynamik und Athletik sehen will ist man wohl bei den Männern besser dran.
Außerdem ist das durchschnittliche Niveau nicht so hoch. Das liegt nicht daran, dass Frauen nicht so gut im Fußball sind, sondern ist einfach Statistik. Da einfach nicht sonderlich viele Frauen (Profi)Fußball spielen ist natürlich der Kandidatenkreis für Vereine und Nationalmanschaften viel kleiner und daher auch die Qualität eines Kaders...
Da sind wir in Deutschland noch ziemlich gut dran, weil wir realtiv viele Frauenfußballvereine haben und gewinnen dementsprechend auch ständig die EMs
Daher ist die Erweiterung der Teilnehmerzahl bei dieser EM ja auch so umstritten. Es gibt eben in Europa nur wenige Länder die auf dem Niveau mitspielen können, und die waren auch bisher immer dabei...

Außerdem ist das durchschnittliche Niveau nicht so hoch. Das liegt nicht daran, dass Frauen nicht so gut im Fußball sind, sondern ist einfach Statistik. Da einfach nicht sonderlich viele Frauen (Profi)Fußball spielen ist natürlich der Kandidatenkreis für Vereine und Nationalmanschaften viel kleiner und daher auch die Qualität eines Kaders...
Da sind wir in Deutschland noch ziemlich gut dran, weil wir realtiv viele Frauenfußballvereine haben und gewinnen dementsprechend auch ständig die EMs

Daher ist die Erweiterung der Teilnehmerzahl bei dieser EM ja auch so umstritten. Es gibt eben in Europa nur wenige Länder die auf dem Niveau mitspielen können, und die waren auch bisher immer dabei...