21.07.2009, 19:02
In den Orten sind jetzt ja (nahezu) flächendeckend kleine Reisekarten enthalten, die einem ungefähr angeben, wo man ist und wohin man reisen kann - fast, wie zu DSA-Antamar-Zeiten. Diese Neuerung ist insgesamt an sich sehr positiv zu vermerken, wußte man doch zuvor allzu oft nur durch einen Blick in das Kartenmaterial im Antamar-Wiki, wo man sich befindet.
Die Ortskarten an sich, die ich mir nun mittlerweile in verschiedenen Regionen angesehen habe, gefallen mir aber nicht durchgängig. Mir ist bewußt, daß das Zeichnen der Karten gewiß viel Arbeit ist und es liegt mir Fern, diese Arbeit an sich geringzuschätzen. Meine Kritikpunkte sind auch ein paar ganz konkrete Punkte:
- Die Schrift, mit der die Ortsnamen bezeichnet sind, finde ich einfach ziemlich schwer lesbar. Insbesondere, wenn es sich um kleine Karten handelt, kann man die Ortsnamen häufig nur raten.
- Die Karten varrieren stark in der Größe bzw. der Reichweite des Ausschnittes - ohne ersichtlichen Grund. Im Grauland etwa haben ca. die Hälfte der Orte Karten, die das gesamte Gebiet zeigen, die andere Hälte hat Karten, die nur gerade die umliegenden Orte zeigen. Eine einheitliche Kartengröße hätte m.E. etwas für sich. Wenn die Nachbarorte dann schon zu weit entfernt sind (was im Grauland nicht der Fall wäre), könnte die Richtung einfach mit einem Pfeil am Kartenrand angedeutet werden. So war es früher auch.
- Teilweise werden Karten verwendet auf dem der Ort, in dem man steht, gar nicht verzeichnet ist. Das ist mir gerade v.a. bei den kleineren Orten auf Thelessa aufgefallen. Die neue Thelessa-Karte ist ohnehin ein ganz deutlicher Rückschritt gegenüber der alten, aber wenn ich wissen soll, in welche Richtung ich laufe, muß ich doch zumindest auf der Karte sehen, wo ich mich gerade befinde. Das ist leider in meheren (kleinen) Orten nicht der Fall.
Mein Fazit ist, daß in den Regionen, in denen es vorher keine Karten gab, die neuen Karten ein großer Fortschritt sind, weil man endlich ohne Antamar-Wiki eine Ingame-Orientierung hat. Gegenüber den bisherigen Karten sind die neuen allerdings ein Rückschritt in puncto Übersichtlichkeit.
Daß ich den Zeichenstil der neuen Karten gegenüber den alten (Grauland, Thelessa, Nordajemr-Inseln, Nova Cataia) ebenfalls unschöner finde, mag demgegenüber Geschmackssache bleiben und soll daher hier keinen Kritikpunkt darstellen. Das bezieht sich sowohl auf das Wegfallen des "Holzrahmens" um die Karten, wie auch die Darstellung der Landschaftstypen.
Die Ortskarten an sich, die ich mir nun mittlerweile in verschiedenen Regionen angesehen habe, gefallen mir aber nicht durchgängig. Mir ist bewußt, daß das Zeichnen der Karten gewiß viel Arbeit ist und es liegt mir Fern, diese Arbeit an sich geringzuschätzen. Meine Kritikpunkte sind auch ein paar ganz konkrete Punkte:
- Die Schrift, mit der die Ortsnamen bezeichnet sind, finde ich einfach ziemlich schwer lesbar. Insbesondere, wenn es sich um kleine Karten handelt, kann man die Ortsnamen häufig nur raten.
- Die Karten varrieren stark in der Größe bzw. der Reichweite des Ausschnittes - ohne ersichtlichen Grund. Im Grauland etwa haben ca. die Hälfte der Orte Karten, die das gesamte Gebiet zeigen, die andere Hälte hat Karten, die nur gerade die umliegenden Orte zeigen. Eine einheitliche Kartengröße hätte m.E. etwas für sich. Wenn die Nachbarorte dann schon zu weit entfernt sind (was im Grauland nicht der Fall wäre), könnte die Richtung einfach mit einem Pfeil am Kartenrand angedeutet werden. So war es früher auch.
- Teilweise werden Karten verwendet auf dem der Ort, in dem man steht, gar nicht verzeichnet ist. Das ist mir gerade v.a. bei den kleineren Orten auf Thelessa aufgefallen. Die neue Thelessa-Karte ist ohnehin ein ganz deutlicher Rückschritt gegenüber der alten, aber wenn ich wissen soll, in welche Richtung ich laufe, muß ich doch zumindest auf der Karte sehen, wo ich mich gerade befinde. Das ist leider in meheren (kleinen) Orten nicht der Fall.
Mein Fazit ist, daß in den Regionen, in denen es vorher keine Karten gab, die neuen Karten ein großer Fortschritt sind, weil man endlich ohne Antamar-Wiki eine Ingame-Orientierung hat. Gegenüber den bisherigen Karten sind die neuen allerdings ein Rückschritt in puncto Übersichtlichkeit.
Daß ich den Zeichenstil der neuen Karten gegenüber den alten (Grauland, Thelessa, Nordajemr-Inseln, Nova Cataia) ebenfalls unschöner finde, mag demgegenüber Geschmackssache bleiben und soll daher hier keinen Kritikpunkt darstellen. Das bezieht sich sowohl auf das Wegfallen des "Holzrahmens" um die Karten, wie auch die Darstellung der Landschaftstypen.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."