08.05.2009, 01:01
(07.05.2009, 23:39)Fury schrieb: böser Ami-Akzent"back atcha" ist weniger Ami- und mehr Kinder-Akzent. So in etwa auf dem "Selber! Selber!" oder "Nänänänänä!" Niveau.

Zitat:So weit mir bekannt ist, hielt Einstein zeitlebens die Schrödingergleichung und vorallem die Koppenhagener Deutung für ausgemachten Humbug... oder wie er es ausdrückte "God does not throw dice"Die Gleichung vermutlich nicht, er hat ja selber an der mathematischen Formulierung der QM mitgearbeitet. In dem Streit, der in dem beruehmeten Zitat zusammengefasst wird, ging es ausschliesslich um die Interpretation, oder? Wobei mein Wissen in diesem Bereich sehr fragmentarisch ist, Biographien von Wissenschaftlern gehoeren nicht wirklich zu meiner bevorzugten Lektuere...

Fuer die Szene relevanter waere doch eigentlich, dass angeblich Mathematik nicht wirklich zu seinen Staerken gehoert haben soll, und dass er alleine die Allgemeine RT nicht auf die Beine gestellt haette, oder sowas in der Richtung...
Um zum eigentlichen Thema zurueckzukehren: Ich habe gerade die "Caprica" Pilotepisode gesehen. Es handelt sich, wie vermutlich bekannt, um einen Spin-off [vor Crystal versteckt]und Prequel[/vor Crystal versteckt] von BSG. Zeit ist ca. 60 Jahre "vor dem Fall", also den in der BSG-Pilotepisode gezeigten Ereignissen. Ort is Caprica City. Zentraler Plotpunkt ist die Erschaffung der Cylons. Der Fokus ist von Anfang an auf religioesen und ethischen Fragen, aber alles andere haette einen ja bei Ron Moore auch stark verwundert.

Das Genre ist nach dieser Episode ohne weiteres einzugrenzen: SciFi-Mafia-Teen-Kult-Mystery-Cyber-Drama!
