19.02.2009, 13:01
(18.02.2009, 00:49)Boneman schrieb: Nichts? Ich glaube, unsere Politiker haben keine Zielvorstellungen. Weder lang- noch kurzfristig. Visionen schon gar nicht. Sonst würden sie sich damit beschäftigen. Politiker leben wohl ausschließlich im Heute. Könnte eine Berufskrankheit sein. In dem Fall können sie nichts dafür, sollten aber mal lernen, auf diejenigen zu hören, die sich das Morgen vorstellen können. (Politiker sind Handwerker, das Wissen schaffen müssen andere.)
Also Zielvorstellungen haben sie schon noch, es braucht immer noch unter anderem ner Menge Idealismus, um sich Politik anzutun. Die meisten resignieren nur anhand der bald auftretenden massiven Lobbyeinflüsse und Sachzwänge. Jeder, der auch nur auf kleinerer Ebende Politik machne musste, kennt das.
Tja und dann tun sie einfach das, was die meissten Menschen tun, ohne sich Vorwürfe anhören zu müssen. Sie sichern sich und ihren Familien das bestmögliche Auskommen. Viele abgebrochene Studenten haben halt auch keinen Plan B in der Tasche, könnten nicht wie Friedrich Merz oder Gregor Gysi in ihren Beruf zurück, wenn sich alles zuweit von ihren Vorstellungen entfernt
(18.02.2009, 00:49)Boneman schrieb: Denn dann würden sie sehen, dass es so nicht weitergehen kann. Hartz IV ruiniert die Gesellschaft. Das würde aber jedes andere einkommenssteuerbasierte Sozialsystem auch. Sie müssten gar nicht mal so weit gehen und über ein Grundeinkommen nachdenken.
Aha, also Hartz IV oder ähnliche Systeme ruinieren die Gesellschaft. Irgendeine Begründung, die nicht die äußerst gummiartige Bedeutung des Begriffs Würde verwendet? Dann schaffen wir Hartz IV doch einfach ab, dann sind alle Menschen frei und ohne Angst vor dem permanenten Offenbarungseid. Italien kennt keine Sozialhilfe, und das nicht erst seit Berlusconi, und die sind noch nicht zusammengebrochen.
(18.02.2009, 00:49)Boneman schrieb: Eine Konsumsteuer wäre, unabhängig vom BGE, schon mal ein guter Anfang. Unsere Sozialsysteme sind auf Dauer nicht finanzierbar, weil nur ca. die Hälfte der Bevölkerung (die Erwerbstätigen) für alle zahlt. Tendenz: sinkend. Aber Konsumsteuer zahlt jeder. Das heißt, der Staat hätte ein viel höheres Steuereinkommen.
Für eine Konsumsteuer hätt ich folgende Vorschläge:
Mehrwertsteuer
Energiesteuer,
Tabaksteuer,
Branntweinsteuer,
Kaffeesteuer,
Biersteuer,
Schaumweinsteuer,
Stromsteuer,
Alkopopsteuer,
Mineralölsteuer
Ohh, gibts ja alles schon ! Nix für ungut, aber die meisten Länder haben sich für einen Mix aus Einkommens- und Verbrauchssteuern entschieden, und das mit gutem Grund.