12.02.2009, 23:37
Den Zwölfen zum Gruße!
Ich besitze es seit heute abend ebenfalls. Die Aufmachung erinnert mich an zahlreiche Science-Fiction- und Fantasybücher aus den 1970ern und 1980ern, die ich in jüngeren Jahren gelesen habe.
Es gibt eine sehr gute Romanübersicht im Wiki Aventurica. Auch der mehrteilige Artikel über die Geschichte des Schwarzen Auges bei alveran.org erwähnt die ersten Bücher.
Die eigentliche "Reihe" begann mit "Der Scharlatan". Vorher waren jedoch bereits mehrere andere Bücher erschienen. Außerdem gibt's immer wieder Veröffentlichung außerhalb der Reihe, etwa Sammelbände und auch Neuauflagen älterer Bücher.
(13.01.2009, 19:31)HenneNWH schrieb: Ich hab letzte Woche "das eherne Schwert" von Andreas Brandhorst erstanden. Das ist der erste DSA-Roman aus dem Jahre 1985.
Ich besitze es seit heute abend ebenfalls. Die Aufmachung erinnert mich an zahlreiche Science-Fiction- und Fantasybücher aus den 1970ern und 1980ern, die ich in jüngeren Jahren gelesen habe.
(13.01.2009, 21:19)Rabenaas schrieb: Und ich dachte, das „Jahr des Greifen“ sei der erste Roman gewesen. (Selten habe ich mich so auf ein Buch gefreut, und war dann so enttäuscht.)
Gut, dass mich mal jemand aufklärt.
(Neulich kam im Aldi um die Ecke ein weibliches Geschöpf an mir vorbei, welches beim Schieben ihres Einkaufswagens einen DSA-Roman las. Bin ich hier der einzige, der das ein bisschen ungewöhnlich findet?)
Es gibt eine sehr gute Romanübersicht im Wiki Aventurica. Auch der mehrteilige Artikel über die Geschichte des Schwarzen Auges bei alveran.org erwähnt die ersten Bücher.
(14.01.2009, 01:12)Edvard schrieb: Die alten DSA-Romane find ich wirklich spitze! Zwar mit Sicherheit nicht das beste, was auf dem Markt ist, aber das DSA-Feeling wird nirgends sonst so authentisch dargestellt.(Auch wenn Sachen vorkommen, die mit den Regeln schon damals nicht vereinbar waren
)
Meiner Meinung nach...
(...)
Also "Jahr des Greifen" ist ja wohl der beste DSA- Roman überhaupt!
Und es war einer der ersten, um genau zu sein der vierte, fünfte und sechste. Allerdings sind die ersten 7 Romane seltsam durchnummeriert. (Vllt waren es Promo-Romane?) Die richtige Zählung beginnt mit "Der Scharlatan".
Die eigentliche "Reihe" begann mit "Der Scharlatan". Vorher waren jedoch bereits mehrere andere Bücher erschienen. Außerdem gibt's immer wieder Veröffentlichung außerhalb der Reihe, etwa Sammelbände und auch Neuauflagen älterer Bücher.
Ärger im Svellttal? Auf der Suche nach dem Salamanderstein? Dann hilft der Sternenschweif-Reiseführer von Kunar!