10.02.2007, 17:09
Den Zwölfen zum Gruße!
Die neueste Version des aventurischen Geschichtsbuches gibt's bei alveran.org. Dort kann man auch gezielt nach Stichwörtern suchen. Es gibt u.a. einen Extrateil über den Orkensturm. Die Tatsache, daß der Zweikampf am Einsiedlersee erwähnt wird, vom Salamanderstein oder einem neuen Bündnis zwischen Elfen und Zwergen jedoch nicht die Rede ist, zeigt deutlich, daß hier die Erzählstränge aus Rollenspiel und Nordlandtrilogie nicht zusammengefügt wurden.
In der Regionalbox über das Svellttal und das Orkland wird auf viele entscheidende Aspekte von Sternenschweif nicht eingegangen. Die Beschreibung der Region stimmt zwar grob überein, aber es gibt z.B. keine Zwergenbinge im Finsterkamm, keine Echsenwesen in Ansvell (welches stattdessen ein normaler Handelsplatz ist) und auch der Zwergenprinz Ingramosch wird mit keiner Silbe erwähnt. Im Gegensatz dazu paßt die Beschreibung (und Geschichtsschreibung) von Phexcaer, welches ja in "Der Schicksalsklinge" vorkommt, sehr gut. Auch in den letzten beiden Versionen der Zwergenspielhilfe wird auf die Finsterkamm-Binge, welche ja immerhin ein wichtiges Ingerimm-Heiligtum beherbergt, nicht erwähnt - von der Sage drumherum ganz zu schweigen.
Es gibt einige solcher Abenteuer ("Durch das Tor der Welten") und auch ganze Ableger wie die Tarun-Reihe. Warum man bei den beiden letzten Teilen der Nordlandtrilogie die Verzahnung zur offiziellen DSA-Geschichte nicht geschafft hat, weiß ich nicht.
So einfach ist es auch wiederum nicht. Denn im Intro zu Sternenschweif sieht man ja, daß sich Elfen und Zwerge nicht besonders mögen und nur, als sich die Orks erheben, aus Not zusammenschließen. Unter den allgemeinen Gesprächsinformationen über Elfen und Zwerge findet man immer wieder den Hinweis, daß es in grauer Vorzeit einen Bund zwischen ihnen gegeben hat und sie gemeinsam gegen die Orks kämpften. Das ist richtig! Dieses Bündnis kommt in der offiziellen DSA-Geschichte auch so vor.
turrican schrieb:Man merkt sofort, dass du auch mal DSA PnP gespielt hast, oder noch spielst. Tatsächlich wusste ich gar nicht, dass die NLT Teil 2&3 nicht in die "Original-Geschichtschreibung" passen.
Die Sache mit den Würmern in Riva kam mir immer schon spanisch vor, aber von Schweif hätte ich das nicht erwartet. Ich hab mal im Aventurische Geschichtsbuch "geschmöckert" (link hier), habe für Schweif aber keinen grösseren Widerspruch gefunden. Bist du dir da sicher, oder sind das nur Vermutungen? Das hört sich ja gerade so an, als ob FANPRO die Storyline der NLT "verheimlichen" will.
Die neueste Version des aventurischen Geschichtsbuches gibt's bei alveran.org. Dort kann man auch gezielt nach Stichwörtern suchen. Es gibt u.a. einen Extrateil über den Orkensturm. Die Tatsache, daß der Zweikampf am Einsiedlersee erwähnt wird, vom Salamanderstein oder einem neuen Bündnis zwischen Elfen und Zwergen jedoch nicht die Rede ist, zeigt deutlich, daß hier die Erzählstränge aus Rollenspiel und Nordlandtrilogie nicht zusammengefügt wurden.
In der Regionalbox über das Svellttal und das Orkland wird auf viele entscheidende Aspekte von Sternenschweif nicht eingegangen. Die Beschreibung der Region stimmt zwar grob überein, aber es gibt z.B. keine Zwergenbinge im Finsterkamm, keine Echsenwesen in Ansvell (welches stattdessen ein normaler Handelsplatz ist) und auch der Zwergenprinz Ingramosch wird mit keiner Silbe erwähnt. Im Gegensatz dazu paßt die Beschreibung (und Geschichtsschreibung) von Phexcaer, welches ja in "Der Schicksalsklinge" vorkommt, sehr gut. Auch in den letzten beiden Versionen der Zwergenspielhilfe wird auf die Finsterkamm-Binge, welche ja immerhin ein wichtiges Ingerimm-Heiligtum beherbergt, nicht erwähnt - von der Sage drumherum ganz zu schweigen.
turrican schrieb:Das war auch mit den alten DSA-Abenteurebüchern ähnlich, die heute zum Teil nicht mehr ins DSA Konzept passen. Ich kenne das "neue DSA" zwar nicht, weil ich seit ca. 8 Jahren keinen Bezug mehr zum PnP habe, aber von den alten Klassikern hab ich einige gespielt. Vielleicht ist die NLT ähnlich zu betrachten ...
Es gibt einige solcher Abenteuer ("Durch das Tor der Welten") und auch ganze Ableger wie die Tarun-Reihe. Warum man bei den beiden letzten Teilen der Nordlandtrilogie die Verzahnung zur offiziellen DSA-Geschichte nicht geschafft hat, weiß ich nicht.
Crystal schrieb:Nun ja. Wenn man bedenkt, dass sich Elfen und Zwerge von Grund auf nicht mögen und in Schweif miteinander verbündet werden sollen, erscheint es eventuell logisch, dass sich das nicht in der original DSA-Geschichtsschreibung widerspiegelt hat.![]()
So einfach ist es auch wiederum nicht. Denn im Intro zu Sternenschweif sieht man ja, daß sich Elfen und Zwerge nicht besonders mögen und nur, als sich die Orks erheben, aus Not zusammenschließen. Unter den allgemeinen Gesprächsinformationen über Elfen und Zwerge findet man immer wieder den Hinweis, daß es in grauer Vorzeit einen Bund zwischen ihnen gegeben hat und sie gemeinsam gegen die Orks kämpften. Das ist richtig! Dieses Bündnis kommt in der offiziellen DSA-Geschichte auch so vor.
Ärger im Svellttal? Auf der Suche nach dem Salamanderstein? Dann hilft der Sternenschweif-Reiseführer von Kunar!