31.01.2009, 18:53
Ah Laser... womit wir bei meinem Spezialgebiet im Studium wären 
Ich würde den Effekt der Laser nicht in "Temperatur" ausdrücken sondern in Leistung bzw. Energie. Das macht mehr Sinn, wenn man bedenkt, dass Temperatur eine Frage der Leistung pro Fläche, der Wärmekapazität des Ziels und dessen Wärmeleitfähigkeit ist (grob gesagt...). Außerdem würde ein Schmelzeffekt einen cw (continous wave) Laser erfordern, der aber was Peakleistung angeht natürlich drastisch! hinter einem gepulsten Lasersystem zurück bleibt.
Ich muss sagen ich finde das Thema Sci-Fi Waffentechnik recht unterhaltsam, vorallem im Laserbereich. Man stelle sich vor der Gegner bringt einfach einen dielektrischen Spiegel im Schildformat mit
, oder vieleicht eine Nebelmaschine. Und was passiert wenns mal regnet

Ich würde den Effekt der Laser nicht in "Temperatur" ausdrücken sondern in Leistung bzw. Energie. Das macht mehr Sinn, wenn man bedenkt, dass Temperatur eine Frage der Leistung pro Fläche, der Wärmekapazität des Ziels und dessen Wärmeleitfähigkeit ist (grob gesagt...). Außerdem würde ein Schmelzeffekt einen cw (continous wave) Laser erfordern, der aber was Peakleistung angeht natürlich drastisch! hinter einem gepulsten Lasersystem zurück bleibt.
Ich muss sagen ich finde das Thema Sci-Fi Waffentechnik recht unterhaltsam, vorallem im Laserbereich. Man stelle sich vor der Gegner bringt einfach einen dielektrischen Spiegel im Schildformat mit

