14.12.2008, 21:05
In der Hoffnung, dass hier noch viel folgen möge, habe ich gleich mal einen neuen Faden angefangen. Um es kurz zu machen: Hiermit veröffentliche ich die Alpha-Version meines NLT-Universal-Packers. Wie bereits beim Dosbox-Patch gibt es den Quellcode und eine vorkompilierte Binary für Windows-User.
Das Programm läuft auf der Kommandozeile und hat bisher nur wenige Optionen. Man kann für alle drei Teile der NLT (hoffentlich
) die Archive anschauen, entpacken und wieder einpacken. Der Haken dabei: Neu gepackte DSA3-Archive (.ALF) funktionieren derzeit nicht im Spiel. Den Packer für die dsagen.dat reiche ich ebenfalls später nach.
Ich werde demnächst den Quellcode auch ins Repository einpflegen und mich auf der Developerseite über die Archivformate und meine Arbeit auslassen. Und natürlich den Packer verbessern.
Zur Bedienung:
Das Tool kann mit
gestartet werden. Dabei ist Modus entweder "l" (das ist ein kleines "L") für das Auflisten der Dateien im Archiv, "x" für das Entpacken und "c" für das Erstellen eines neuen Archives. Archiv ist einfach der Name der Archivdatei. Der Packer erkennt am Dateinamen, um welches Archivformat es sich handelt.
An Optionen gibt es derzeit nicht viel. Für das Erstellen eines Archives folgt an dieser Stelle die Liste der zu packenden Dateien. Im Moment müssen diese Dateien im aktuellen Verzeichnis liegen. Beim Auflisten und Entpacken kann man mit -p Pattern ein Suchmuster Pattern angeben, so dass nur die diesem Muster entsprechenden Dateien berücksichtigt werden. Pattern funktioniert dabei wie die bekannten Wildcards: Ein Fragezeichen (?) steht für einen beliebigen Buchstaben, ein Sternchen (*) für eine beliebige Buchstabenfolge.
Besonderheiten zu den einzelnen Archivformaten
- Die schick.dat/blade.dat hat eine feste Liste von Dateien. Fehlt beim Packen eine dieser Dateien, kann nltpack das Archiv nicht anlegen und bricht ab.
- Für DSA2-Archive gehört zu jeder .DAT eine .FN, die im gleichen Verzeichnis liegen und das gleiche Präfix haben muss (also z.B. STAR.DAT --> STAR.FN).
- Über die Schwierigkeiten mit DSA3-Archiven werde ich mich noch im Developer-Tagebuch auslassen.
Ich hoffe, das das Tool nützlich ist und hier bald die ersten Mods auftauchen
Das Programm läuft auf der Kommandozeile und hat bisher nur wenige Optionen. Man kann für alle drei Teile der NLT (hoffentlich

Ich werde demnächst den Quellcode auch ins Repository einpflegen und mich auf der Developerseite über die Archivformate und meine Arbeit auslassen. Und natürlich den Packer verbessern.
Zur Bedienung:
Das Tool kann mit
Code:
nltpack Modus Archiv Optionen
An Optionen gibt es derzeit nicht viel. Für das Erstellen eines Archives folgt an dieser Stelle die Liste der zu packenden Dateien. Im Moment müssen diese Dateien im aktuellen Verzeichnis liegen. Beim Auflisten und Entpacken kann man mit -p Pattern ein Suchmuster Pattern angeben, so dass nur die diesem Muster entsprechenden Dateien berücksichtigt werden. Pattern funktioniert dabei wie die bekannten Wildcards: Ein Fragezeichen (?) steht für einen beliebigen Buchstaben, ein Sternchen (*) für eine beliebige Buchstabenfolge.
Besonderheiten zu den einzelnen Archivformaten
- Die schick.dat/blade.dat hat eine feste Liste von Dateien. Fehlt beim Packen eine dieser Dateien, kann nltpack das Archiv nicht anlegen und bricht ab.
- Für DSA2-Archive gehört zu jeder .DAT eine .FN, die im gleichen Verzeichnis liegen und das gleiche Präfix haben muss (also z.B. STAR.DAT --> STAR.FN).
- Über die Schwierigkeiten mit DSA3-Archiven werde ich mich noch im Developer-Tagebuch auslassen.
Ich hoffe, das das Tool nützlich ist und hier bald die ersten Mods auftauchen

Hallo, ich bin's - der Bart von Fidel Castro. Und mir ist total langweilich nie geschnitten wurde.
I'm a roleplayer. My dice are like my relationships: platonic and unlucky.
I'm a roleplayer. My dice are like my relationships: platonic and unlucky.