30.11.2008, 21:17
Praiodan schrieb:(auch wenn es hier nicht angesprochen wurde, aber BGE würde ja auch den Verzicht auf einen Teil der gesetzlichen Sozialversicherungssysteme bedeuten!)Genau. Arbeitslosenversicherung, Sozialhilfe, Kindergeld, Elterngeld, Bafög, Renten, alles weg. Stattdessen: Grundeinkommen. Was ist sozialer als jedem zu geben, was er braucht? Ohne, dass er darum betteln muss?
Zitat:ABER:Beamte bekommen ihr Gehalt sowieso vom Staat. Insofern dürfte es dort das geringte Problem sein, davon 1000 Euro (zum Beispiel) einfach als Grundeinkommen zu deklarieren. So sieht es das Substitutionsmodell jedenfalls vor. Das bedeutet, alle Beamte kosteten den Staat genau null Euro mehr mit Grundeinkommen.
Dann ist dieser Betrag für BGE verplant - aber noch kein Lehrer bezahlt, keine Polizei bezahlt, kein Finanzbeamter, der die ESt / USt eintreibt, keine Schule gebaut oder betrieben, keine Straße gebaut etc. pp.! All das zusammen ist ja auch nicht durch ein Gebet im Phex-Tempel zu kriegen!
Aber von welchen Steuern redest du da gerade, die der Finanzbeamte eintreiben soll?
![;) ;)](https://www.crystals-dsa-foren.de/images/darksun/smilies/wink.gif)
Die Finanzierung ist nicht das Problem. Da werden sich schon Wege finden lassen. Ich hab's nicht persönlich nachgerechnet - dazu hab ich wohl auch zu wenig Ahnung vom Staatshaushalt im Detail, etc. - aber es soll finanzierbar sein. Sagen jedenfalls welche, von denen man annehmen könnte, dass sie sich damit auskennen, nämlich das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut: "Das Grundeinkommen in Deutschland ist volkswirtschaftlich effizient und finanzierbar".
Great people care.