18.09.2008, 23:19
Den Zwölfen zum Gruße!
Ich habe nie gesagt, dass man seine Helden wie lebende Konservendosen einkleiden muss, auch wenn diese Taktik gerne angewandt wird. Hingegen fehlt einer Gruppe ganz am Anfang mehrfach Lederzeug, Schild und Hemd, die insgesamt drei Punkte Rüstungsschutz bei null Behinderung bringen. So habe ich es z.B. gemacht. Es spricht auch nichts dagegen, Magiebegabte in einen Wattierten Waffenrock zu stecken oder eine gemischte Taktik mit zwei schwer gepanzerten und vier leichtfüßigen Helden zu fahren. Mir ging es nur darum, dass man "frisch aus dem Traviatempel" alles andere als optimal angezogen ist. Gerade die ersten Einkäufe bringen besonders viel positive Veränderung mit sich, was die Überlebenschancen einer Gruppe im Kampf betrifft.
Kaldrin schrieb:Hm, aber was ist denn die bessere Ausrüstung? Auf den ersten Stufen bringen Metallrüstungen zu viel Behinderung mit sich, was die schwachen Helden nicht hohen Kampfwerten ausgleichen können, daher habe ich sie immer gänzlich in Leder gekleidet.
Wichtig finde ich am Anfang einen Fernkämpfer, da er doch als Artillerie das ganze Feld abräumen kann (am besten gleich Armbrust zulegen).
Ich habe nie gesagt, dass man seine Helden wie lebende Konservendosen einkleiden muss, auch wenn diese Taktik gerne angewandt wird. Hingegen fehlt einer Gruppe ganz am Anfang mehrfach Lederzeug, Schild und Hemd, die insgesamt drei Punkte Rüstungsschutz bei null Behinderung bringen. So habe ich es z.B. gemacht. Es spricht auch nichts dagegen, Magiebegabte in einen Wattierten Waffenrock zu stecken oder eine gemischte Taktik mit zwei schwer gepanzerten und vier leichtfüßigen Helden zu fahren. Mir ging es nur darum, dass man "frisch aus dem Traviatempel" alles andere als optimal angezogen ist. Gerade die ersten Einkäufe bringen besonders viel positive Veränderung mit sich, was die Überlebenschancen einer Gruppe im Kampf betrifft.
Ärger im Svellttal? Auf der Suche nach dem Salamanderstein? Dann hilft der Sternenschweif-Reiseführer von Kunar!