21.08.2008, 07:38
Hmmm, kommt nur mit das Ganze etwas merkwürdig vor, oder anderen auch. Was ich auch nicht verstehe warum solch eine große Lizenz anscheinend nur exklusiv vergeben wird. Bedeutet dies nun für Radon Labs, dass es kein Drakensang 2 geben wird? Ist die Anzahl der maximalen AddOns für Drakensang vertraglich geregelt? Wenn nicht bestünde für RadonLabs noch immer die Möglichkeit solange mit AddOns Drakensang größer zu machen, so lange sich dafür ein Markt findet.
Firmenpolitisch würde ich das ganze so sehen, bei exklusiver Lizenz. Unternehmen 1 macht DSA computermäßig wieder bekannt. Nach Abzug der Lizenzgebühren bleibt ein wenig übrig für zukünftige Projekte. Unternehmen 2 profitiert nun von einem bekannten Markennamen. Dtp (gemeinsam mit RadonLabs) hat DSA ja wieder für den PC salonfähig gemacht.
Auf jeden Fall ist das Ganze äußerst merkwürdig wenn 21 Tage nach Verkaufsstart von Drakensang eine andere Firma die Lizenz bekommt. Die Handyspiele und das Browsergame von Chromatix waren zwar nett, aber Garantie für eine gute diablomäßige Umsetzung sind sie nicht...
Drakensang war für mich nicht ganz Fisch und nicht ganz Fleisch. Die wirkliche Taktik und Rundentechnik alla NLT hat mir gefehlt. Weiters gab es im Spiel nur wenige Alternativlösungen. Den Salina-Prozeß oder Stoerrebrant-Neisbeck ist sowas. Die Dialogoptionen waren vielleicht für 12-16 jährige Spieler angemessen, aber für Erwachsene Spieler die wirkliches Rollenspiel und vielfältige Möglichkeiten lieben, war es zu wenig. Dann noch die braunen Goblins, die für mich die gleiche Todsünde darstellen wie grüne Orks. Die Umsetzung war okay aber mehr nicht.
Einem diablomäßigen DSA sehe ich sehr gelassen entgegen. Ich habe Sacred (Diablo, Diablo II) geliebt - bei Sacred habe ich mir immer vorgestellt, dass man durch Aventurien rennt - da würde sich Aventuria gut in meiner Liste machen. Vielleicht das Ganze online mit Kumpels auch noch... Mir ist nur wirklich wichtig das ein Spiel letztendlich Fisch oder Fleisch ist, nicht beides und das hat Drakensang versucht...
Firmenpolitisch würde ich das ganze so sehen, bei exklusiver Lizenz. Unternehmen 1 macht DSA computermäßig wieder bekannt. Nach Abzug der Lizenzgebühren bleibt ein wenig übrig für zukünftige Projekte. Unternehmen 2 profitiert nun von einem bekannten Markennamen. Dtp (gemeinsam mit RadonLabs) hat DSA ja wieder für den PC salonfähig gemacht.
Auf jeden Fall ist das Ganze äußerst merkwürdig wenn 21 Tage nach Verkaufsstart von Drakensang eine andere Firma die Lizenz bekommt. Die Handyspiele und das Browsergame von Chromatix waren zwar nett, aber Garantie für eine gute diablomäßige Umsetzung sind sie nicht...
Drakensang war für mich nicht ganz Fisch und nicht ganz Fleisch. Die wirkliche Taktik und Rundentechnik alla NLT hat mir gefehlt. Weiters gab es im Spiel nur wenige Alternativlösungen. Den Salina-Prozeß oder Stoerrebrant-Neisbeck ist sowas. Die Dialogoptionen waren vielleicht für 12-16 jährige Spieler angemessen, aber für Erwachsene Spieler die wirkliches Rollenspiel und vielfältige Möglichkeiten lieben, war es zu wenig. Dann noch die braunen Goblins, die für mich die gleiche Todsünde darstellen wie grüne Orks. Die Umsetzung war okay aber mehr nicht.
Einem diablomäßigen DSA sehe ich sehr gelassen entgegen. Ich habe Sacred (Diablo, Diablo II) geliebt - bei Sacred habe ich mir immer vorgestellt, dass man durch Aventurien rennt - da würde sich Aventuria gut in meiner Liste machen. Vielleicht das Ganze online mit Kumpels auch noch... Mir ist nur wirklich wichtig das ein Spiel letztendlich Fisch oder Fleisch ist, nicht beides und das hat Drakensang versucht...