17.07.2008, 22:09
Hendrik schrieb:Nach Installation des Patches (es befindet sich im Freedsa-Repository, Installation wie gehabt) werden alle Aufrufe der Random()-Funktion (mit Ergebnis) angezeigt sowie alle durchgeführten Proben mit (bereits mit dem Talentwert verrechneter) Erschwernis und abgefragten Eigenschaften.Klingt in der Tat nach einem kleinen Durchbruch. Nur leider verstehe ich zu mindestens der Hälfte nur Bahnhof.
Für Talentproben wird zusätzlich die "echte" Erschwernis (also ohne Talentwert) und der Name des Talentes ausgegeben.
Das Tolle daran ist, dass man jetzt sehr gut die In-Game-Mechanismen beobachten kann. Somit ist der Patch nicht nur für die Entwickler interessant, sondern auch für die Tüftler (Zurgrimm).

Natürlich wäre es famos, an jeder Stelle in Schick erfahren zu können, worauf mit welcher Erschwernis geprobt wird. Aber ist das ein für den normalen Spieler einsetzbarer Patch? Falls ja, wo gibt's den, wie installiert man den und vor allen: Wie bedient man den?
Ach ja... und natürlich darf die Frage nach risiken und Nebenwirkungen nicht fehlen.

Hendrik schrieb:Eine Probe auf drei Eigenschaften mit den Werten 12/13/14 und einer Erschwernis von -3 beispielsweise wäre laut Regelwerk mit 2,3,17 vergeigt, da die 17 über dem Rahmen liegt. SCHICK hingegen addiert einfach die Differenzen von Eigenschaft und Wurf und subtrahiert davon die Erschwernis. Damit ist (12-2)+(13-3)+(14-17)=17 klar gelungen.Damit sind Proben in Schick allerdings deutlich leichter, als das den Regeln nach sein sollte.

Hendrik schrieb:4.) Feilschen um 50% erfordert eine Feilschen-Probe + 14.Sehr interessant! Es wird also wirklich NUR auf Feilschen geprobt? Es wurde ja verschiedenlich (v.a. in den Threads "Wichtige Talente und Zauber" und "Fakten oder Vermutungen?") diskutiert und gemutmaßt, ob vielleicht noch andere Talente und/oder Eigenschaften abgeprüft werden. Wenn diese Erkenntnis als gesichert gelten kann, hätte Dein Patch schon seinen unglaublichen Wert für die, die alles ganz genau wissen wollen, unter Beweis gestellt.


"Haut die Säbel auffe Schnäbel."