30.06.2008, 12:31
Zurgrimm schrieb:Man kann jetzt ein neues Manöver in den Kampfeinstellungen für 100 AP (ab KK12) freischalten: Umreißen.
Der Beschreibung nach scheint es mir nicht besonders attraktiv zu sein. Man macht in der Runde keinen Schaden, sondern reißt nur einen Gegner zu Boden. Das muß man mindestens mit Finte +8 tun. Offenbar kann der Gegner das durch eine GE-Probe, die durch die TP, die man machen würde, erschwert ist, verhindern. - Aber selbst wenn es gelingt: Ein zu Boden gerissener Gegner ist bei weitem nicht wehrlos und schnell wieder aufgestanden. Insofern scheint mir das wenig lohnend.
Und mit Zweihandschwertern ist das Manöver nicht durchführbar.- Womit denn dann?
Umreißen ist im Grunde genommen ein alternatives "Niederwerfen" (siehe auch Beiträge #248 und #250). Geht mit Infanteriewaffen, Peitschen, Speeren, Stäben. Mit 2H-Schwertern nur über "Halbschwert" möglich.
Nachteile gegenüber Niederwerfen:
1.) +8 statt +4 Erschwernis.
2.) Wenn es durchkommt, verliert der Gegner in jedem Fall INI, egal, ob die KK-Probe gelingt oder nicht.
Vorteile:
1.) Man kann es mit einer Finte kombinieren
2.) Statt der KK-Probe beim Niederwerfen muss der Gegner eine GE-Probe schaffen, die um die erwürfelten TP erschwert ist.
Um ehrlich zu sein finde ich es momentan auch effektiver, die Punkte lieber in eine Finte oder einen Wuchtschlag zu stecken, aber grundsätzlich sollte man so etwas nicht unterschätzen. Liegene/Knieende Gegner haben erschwerte AT/PA-Werte und verbrauchen zum Aufstehen ihre AT-Aktionen. Das kann gegen starke Gegner durchaus lohnenswert sein. Und natürlich im P&P, wenn man seinen Gegner nicht verletzen, sondern nur von den Beinen holen will (aber wer will das bei Antamar schon).
Hallo, ich bin's - der Bart von Fidel Castro. Und mir ist total langweilich nie geschnitten wurde.
I'm a roleplayer. My dice are like my relationships: platonic and unlucky.
I'm a roleplayer. My dice are like my relationships: platonic and unlucky.