Crystal schrieb:Habe das im Anaconda-Forum auch so verlauten lassen, wie die NLT-Fraktion denkt -> http://www.anaconda-games.com/forum/view...9&start=40In der Sache gewiß. Allerdings gehe ich in einem Punkt mit Deiner im Anaconda-Forum geäußerten Meinung nicht konform:
Und ich bin sicher, dass wir hier alle der gleichen Meinung sind, dass man eben die NLT nicht in Verbindung bringen sollte, um falsche Erwartungen zu vermeiden.
Crystal im Anaconda-Forum schrieb:Ein neutraler Beobachter erwartet dabei die Fortführung der NLT (Teil 4), die gleiche Gruppenstärke, Mikromanagement, Übernahme der alten Spielstände etc. pp.
Crystal im Anaconda-Forum schrieb:Tradition ist eine Übernahme aller Features und nicht nur die, die davon übriggeblieben sind.Das finde ich ein bißchen zu weitgehend. Von einem Spiel "in der Tradition der NLT" erwarte ich im Jahre 2008 keinen Heldenimport mehr (was nicht heißt, daß ich ihn nicht reizvoll fände). Auch muß nicht alles absolut wie in der NLT sein, eine Übernahme aller Features würde ich für eine Billigung dieses Slogans gar nicht verlangen. Ein Spiel kann schon "in der Tradition" eines früheren Titels stehen, ohne gleich dessen Fortsetzung sein zu müssen. Einen NLT Teil 4 erwartet der neutrale Beobachter daher meiner Meinung nach nicht unbedingt. Aber er erwartet gewiß deutlich mehr Ähnlichkeiten mit der NLT, als DraSa sie bieten kann und wird. Das Grundkonzept mit den prägenden Kernelementen, die für das Spielerlebnis ausschlaggebend waren, müßte zumindest entsprechend sein. Dafür genügen nicht Allerweltskriterien wie "eine epische Story", "regelkonforme Umsetzung" oder "Spiel mit einer Heldengruppe".
Schön aber, daß Du der (wahren
![:evil: :evil:](https://www.crystals-dsa-foren.de/images/smilies/evil.gif)
![:) :)](https://www.crystals-dsa-foren.de/images/darksun/smilies/smile.gif)
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."