Hallo Zurgrimm,
und ganz kurz kann man an einer Stelle ja erkennen, daß die Leute dort ja wirklich wohnen. Wirklich interessant ist, daß in den meisten Nahaufnahmen der Feuerstellen erkennbar ist, daß dort weit und breit keine Bäume sind, da schon weit über der Baumgrenze. Mich wundert jedes mal, daß diese Holzhaufen dort immer noch stehen und nicht schon lange nach und nach von den Leuten dort verheizt wurden 
Aber eigentlich bezog ich mich bei dieser Szene lediglich auf die tollen Bilder der Landschaft. Und auf einer richtig schönen 4m-Diagonalen kommt diese Szene einfach wirklich gut.
Zurgrimm schrieb:Das frag ich mich bei dieser Szene auch immer. Doch wirklich interessant ist nicht die Versorgung, denn dort oben in der Kälte sollte sich das Zeug schon ziemlich gut haltenJackyD schrieb:Beste Szene: das Entzünden der Feuer.also, jetzt wo Du es sagst: Diese Szene fand ich immer schreiend unlogisch. Da sitzen auf den höchsten Gipfeln neben den Holzstößen offenbar jahrelang "Wächter", die nur darauf warten, ob sie irgendwann einmal das Feuer entzünden müssen. Na gut, das mag ja noch sein. Aber wie will man die bitte da oben in den Bergen, z.T. im ewigen Eis, in einer mittelalterlichen Welt versorgen?


Aber eigentlich bezog ich mich bei dieser Szene lediglich auf die tollen Bilder der Landschaft. Und auf einer richtig schönen 4m-Diagonalen kommt diese Szene einfach wirklich gut.
"Research is like sex: sometimes something useful is produced, but that's not why we do it." -- Richard Phillips Feynman, Physiker und Nobelpreisträger, 1918-1988