10.09.2007, 11:13
Hallo araffi,
Er kann offenbar auch schon vorher angetroffen werden. Mir ist das allerdings auch noch nie passiert.
Vielleicht erklärst Du ja nochmal näher, wie Du Dir das "globale System" vorstellst?
Für meine Augen erklärt ein reines Zufallssystem alle beobachteten Ereignisse am besten.
Gruß
Zurgrimm
araffi schrieb:Ich habe Kolberg auch nur immer nach der Erzählung über ihn getroffen, nie vorher. Dem entsprechend liegt die Vermutung wohl nahe, dass er auch nur auftauchen kann, wenn man von seiner Existenz weiß.Du übersiehst hier Fury's Schilderung von Beitrag #25.

araffi schrieb:Andererseits könnte auch hier ein Modell angewandt werden, wie es im Hafen zu beobachten ist. Dort sind die Liegenschaften der Schiffe "global" gespeichert, was daran festzustellen ist, dass die Verfügabrkeit der Schiffe in Echtzeit stetig fortläuft (wurde schon in einem anderen Thread beschrieben, ich habe ihn leider momentan nicht parat).Meinst du TeraBlight's Untersuchtng aus dem Thread "Schiffsrouten" (dort Beitrag #18)? Dort sagt er jedenfalls nichts davon, daß die Lage der Schiffe "global" gespeichert würde.
araffi schrieb:Möglicherweise verhält sich Kolberg ähnlich. Wenn seine Reiseroute oder Antreffwahrscheinlichkeit einem globalen Muster folgt, wird das Treffen mit ihm nicht reproduzierbar. Damit könnte der Händler aber entweder auf festen Routen durch Thorwals angrenzenden Gebiete reisen oder auch zufällig zwischen einzelnen Ortschaften.Das verstehe ich nicht. Vielleicht liegt es daran, daß ich noch nicht ganz verstanden habe, was Du mit "globalem Muster" meinst. Wenn Du meinst, daß zu jeder Zeit global festgelegt ist, wo sich Kolberg gerade aufhält und er dann zufällig oder einem System folgend, bestimmte oder alle Strecken abläuft, dann kann das eigentlich nicht sein. Denn dann müßte ein Treffen durch Laden eines unmittelbar vorher angelegten Spielstandes reproduziert werden können. Das war bei mir aber nicht der Fall.
Dieses globale reisen würde (nach meinen Überlegungen) alle (?) beobachtbaren Ereignisse und Verhältnismäßigkeiten erklären.
(meine Vermutung)
Vielleicht erklärst Du ja nochmal näher, wie Du Dir das "globale System" vorstellst?
Für meine Augen erklärt ein reines Zufallssystem alle beobachteten Ereignisse am besten.
Gruß
Zurgrimm
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."