16.08.2025, 21:50
Den Zwölfen zum Gruße!
Ich bin mir ja nie zu schade, völlig unwichtige Details zu schildern, die mich faszinieren. Ich habe vor kurzem eine Kleinigkeit herausgefunden, die mir vorher nie aufgefallen war. Aber der Reihe nach...
Meine Tests zu einem optimierten Start haben dazu geführt, dass ich einige Schauplätze sehr oft besucht habe. In Ferdok ist mir klar geworden, wie gut die Viertel modelliert sind: In der Grafenstadt laufen mehr reiche Städter herum, am Praiosplatz sind einige arme wie reiche anwesend. In Fuhrmannsheim gibt es nur einen reichen Städter - Hjalbin Wolters. Ansonsten läuft viel einfaches Volk herum; es sind aber auch einige Räuber und Banditen anwesend. Im Ugdan-Hafen gibt es allerlei Volk zu sehen, von arm bis reich ist alles dabei - inklusive Räuber und Banditen. Man bekommt also anhand der Passanten einen recht guten Eindruck davon, wie die Umgebung einzuschätzen ist.
Das hat mich zu der Frage gebracht, welche Arten von Räubern und Banditen es überhaupt gibt und wo sie vorkommen. Also habe ich einmal anhand des Aussehens in den Spielständen nachgeschaut. Am einfachsten sind die beiden Gruppen im Dunkelwald zu unterscheiden: Humberts Räuber sind die Räuber, Ronkwers Handlanger die Banditen. Man begegnet fast allen Typen bereits vorher. Insbesondere die Räuber werden sehr häufig verwendet.
Bandit Typ 1: schwarzer Vollbart
* Städter Fuhrmannsheim (stehend, vor der Sanften Sau am Krämerstand)
* Städter Ugdan-Hafen (gehend)
* Frencko
* Ronkwers Handlanger
Bandit Typ 2: fast kahlrasiert, Weste
* Bandit Boritz
* Städter Fuhrmannsheim (gehend)
* Ronkwers Handlanger
Bandit Typ 3: Glatzkopf, Schnauzbart
* Ronkwers Handlanger
Bandit Typ 4: wütender Blick, Tätowierung im Gesicht, Weste
* Ronkwers Handlanger
Räuber Typ 1: kurzer Vollbart, grimmiger Blick, Hut mit Feder
* Kahlkopfräuber Botho
* Kahlkopfräuber auf dem Kahlkopf
* Kahlkopfräuber in der Mine
* Schwarzauge
* Städter Fuhrmannsheim (gehend)
* Städter Fuhrmannsheim (stehend, vor der Sanften Sau am Krämerstand)
* Städter Ugdan-Hafen (gehend)
* Dieb (Eine milde Gabe)
* Trunkenbold (Erstbegegnung Nasreddin)
* Trunkenbold (Handelskrieg)
* Rabor
* Humberts Räuber
Räuber Typ 2: Schwarzer Vollbart, Wikingerhelm
* Kahlkopfräuber Lund
* Kahlkopfräuber auf dem Kahlkopf
* Kahlkopfräuber in der Mine
* Schwarzauge
* Hammerfresse Jango
* Stelzen Pil (Zum Flinken Frettchen)
* Grabräuber Trastein
* Humberts Räuber
* Räuber Kiesel (Burg Grimmzahn)
* Taugenichts (Handelskrieg)
Räuber Typ 3: grüne Kutte mit Kapuze, großer Schnauzbart
* Kahlkopfräuber auf dem Kahlkopf
* Zwielichtige Person (Praiosplatz, Ugdan-Hafen, Grafenstadt)
* Übler Geselle
* Schwarzauge
* Städter Fuhrmannsheim (gehend)
* Städter Ugdan-Hafen (gehend)
* Debero (Diebesgilde)
* Dieb (Eine milde Gabe)
* Trunkenbold (Erstbegegnung Nasreddin)
* Milizionär Salzstein (Moorbrück)
* Humberts Räuber
* Bekelbrecht (Tallon)
* Streithahn (Die Kneipenschlägerei)
* Radulf Kramer (Handelskrieg)
Räuber Typ 4: Helm mit Elchgeweih (abgebrochen)
* Kahlkopfräuber in der Mine
* Schläger
* Schwarzauge
* Stahlknüppel Joe
* Grabräuber Kiesel
* Humberts Räuber
* unbenannter Gefährte von Räuber Kiesel (Burg Grimmzahn)
Räuber Typ 5: wie Variante 1, aber ohne Hut und Kleidung bräunlicher
* Humberts Räuber (rechte Wache vor Lager)
Dieser 5. Typ ist die eigentliche Überraschung: Sieht einem anderen Typen sehr ähnlich, scheint aber nicht so gut ausgearbeitet zu sein (keine Kopfbedeckung, Farbtöne der Kleidung einfacher) und kommt tatsächlich nur ein einziges Mal vor: Als eine der beiden Wachen am Eingang zu Humberts Lager. Er hat keinerlei besondere Funktion im Spiel. Während die anderen vier Räuber und die vier Banditen immer wieder als Zufallsgegner auftauchen, gibt es diesen Räuber nur ein einziges Mal. Er ist eine Art 5. Beatle.
Anbei noch zwei Bilder. Das eine zeigt die tatsächliche Stelle im Spiel, in der er auftaucht. Bei dem anderen habe ich die beiden Novizen Nottel und Rufus in Avestreu durch einen Räuber Typ 1 und Typ 5 ersetzt, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich zu machen.
Ich bin mir ja nie zu schade, völlig unwichtige Details zu schildern, die mich faszinieren. Ich habe vor kurzem eine Kleinigkeit herausgefunden, die mir vorher nie aufgefallen war. Aber der Reihe nach...
Meine Tests zu einem optimierten Start haben dazu geführt, dass ich einige Schauplätze sehr oft besucht habe. In Ferdok ist mir klar geworden, wie gut die Viertel modelliert sind: In der Grafenstadt laufen mehr reiche Städter herum, am Praiosplatz sind einige arme wie reiche anwesend. In Fuhrmannsheim gibt es nur einen reichen Städter - Hjalbin Wolters. Ansonsten läuft viel einfaches Volk herum; es sind aber auch einige Räuber und Banditen anwesend. Im Ugdan-Hafen gibt es allerlei Volk zu sehen, von arm bis reich ist alles dabei - inklusive Räuber und Banditen. Man bekommt also anhand der Passanten einen recht guten Eindruck davon, wie die Umgebung einzuschätzen ist.
Das hat mich zu der Frage gebracht, welche Arten von Räubern und Banditen es überhaupt gibt und wo sie vorkommen. Also habe ich einmal anhand des Aussehens in den Spielständen nachgeschaut. Am einfachsten sind die beiden Gruppen im Dunkelwald zu unterscheiden: Humberts Räuber sind die Räuber, Ronkwers Handlanger die Banditen. Man begegnet fast allen Typen bereits vorher. Insbesondere die Räuber werden sehr häufig verwendet.
Bandit Typ 1: schwarzer Vollbart
* Städter Fuhrmannsheim (stehend, vor der Sanften Sau am Krämerstand)
* Städter Ugdan-Hafen (gehend)
* Frencko
* Ronkwers Handlanger
Bandit Typ 2: fast kahlrasiert, Weste
* Bandit Boritz
* Städter Fuhrmannsheim (gehend)
* Ronkwers Handlanger
Bandit Typ 3: Glatzkopf, Schnauzbart
* Ronkwers Handlanger
Bandit Typ 4: wütender Blick, Tätowierung im Gesicht, Weste
* Ronkwers Handlanger
Räuber Typ 1: kurzer Vollbart, grimmiger Blick, Hut mit Feder
* Kahlkopfräuber Botho
* Kahlkopfräuber auf dem Kahlkopf
* Kahlkopfräuber in der Mine
* Schwarzauge
* Städter Fuhrmannsheim (gehend)
* Städter Fuhrmannsheim (stehend, vor der Sanften Sau am Krämerstand)
* Städter Ugdan-Hafen (gehend)
* Dieb (Eine milde Gabe)
* Trunkenbold (Erstbegegnung Nasreddin)
* Trunkenbold (Handelskrieg)
* Rabor
* Humberts Räuber
Räuber Typ 2: Schwarzer Vollbart, Wikingerhelm
* Kahlkopfräuber Lund
* Kahlkopfräuber auf dem Kahlkopf
* Kahlkopfräuber in der Mine
* Schwarzauge
* Hammerfresse Jango
* Stelzen Pil (Zum Flinken Frettchen)
* Grabräuber Trastein
* Humberts Räuber
* Räuber Kiesel (Burg Grimmzahn)
* Taugenichts (Handelskrieg)
Räuber Typ 3: grüne Kutte mit Kapuze, großer Schnauzbart
* Kahlkopfräuber auf dem Kahlkopf
* Zwielichtige Person (Praiosplatz, Ugdan-Hafen, Grafenstadt)
* Übler Geselle
* Schwarzauge
* Städter Fuhrmannsheim (gehend)
* Städter Ugdan-Hafen (gehend)
* Debero (Diebesgilde)
* Dieb (Eine milde Gabe)
* Trunkenbold (Erstbegegnung Nasreddin)
* Milizionär Salzstein (Moorbrück)
* Humberts Räuber
* Bekelbrecht (Tallon)
* Streithahn (Die Kneipenschlägerei)
* Radulf Kramer (Handelskrieg)
Räuber Typ 4: Helm mit Elchgeweih (abgebrochen)
* Kahlkopfräuber in der Mine
* Schläger
* Schwarzauge
* Stahlknüppel Joe
* Grabräuber Kiesel
* Humberts Räuber
* unbenannter Gefährte von Räuber Kiesel (Burg Grimmzahn)
Räuber Typ 5: wie Variante 1, aber ohne Hut und Kleidung bräunlicher
* Humberts Räuber (rechte Wache vor Lager)
Dieser 5. Typ ist die eigentliche Überraschung: Sieht einem anderen Typen sehr ähnlich, scheint aber nicht so gut ausgearbeitet zu sein (keine Kopfbedeckung, Farbtöne der Kleidung einfacher) und kommt tatsächlich nur ein einziges Mal vor: Als eine der beiden Wachen am Eingang zu Humberts Lager. Er hat keinerlei besondere Funktion im Spiel. Während die anderen vier Räuber und die vier Banditen immer wieder als Zufallsgegner auftauchen, gibt es diesen Räuber nur ein einziges Mal. Er ist eine Art 5. Beatle.
Anbei noch zwei Bilder. Das eine zeigt die tatsächliche Stelle im Spiel, in der er auftaucht. Bei dem anderen habe ich die beiden Novizen Nottel und Rufus in Avestreu durch einen Räuber Typ 1 und Typ 5 ersetzt, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich zu machen.
Ärger im Svellttal? Auf der Suche nach dem Salamanderstein? Dann hilft der Sternenschweif-Reiseführer von Kunar!