Ich nutze zufälligerweise denselben 4K-Monitor wie aeyol, den BenQ PD2700U, aktuell mit 150% Skalierung, und bin sehr zufrieden damit. Die meisten Textanwendungen verwenden jedoch zusätzlich einen internen Skalierungsfaktor, der sich oft per Strg + Mausrad anpassen lässt. Mir gefällt es, die Skalierung flexibel je nach Situation zu variieren: Manchmal benötige ich viele Details oder umfangreichen Text gleichzeitig, dann wähle ich lieber einen kleineren Faktor. Für die alltägliche Nutzung hingegen finde ich beispielsweise eine Schriftgröße bei 200 % auf einem gleich großen 4K-Monitor wesentlich angenehmer als die Darstellung bei 100 % auf einem HD-Monitor, die im direkten Vergleich deutlich pixeliger und kantiger wirkt.
Zeitweise nutzte ich zusätzlich einen zweiten 165 Hz-WQHD-Monitor, der in schnellen Spielen sehr viel Spaß gemacht hat. Langfristig hat mich ein zweiter Monitor aber eher abgelenkt. Mir genügt es, nur frontal beleuchtet zu werden, weshalb er oft ausgeschaltet blieb und schließlich aus Platzgründen wieder vom Schreibtisch verschwand. Zukünftig wäre daher ein einzelner, farbtreuer 4K-Monitor mit über 200 Hz ein Traum.
Die Skalierung ist ein komplexes Thema: Eine direkte Umrechnung in Pixel macht eigentlich nur bei älteren Programmen Sinn, die Skalierung nicht unterstützen und daher unscharf wirken. Moderne Anwendungen hingegen bekommen vom Betriebssystem lediglich den gewünschten Skalierungsfaktor mitgeteilt und passen ihr Layout entsprechend an. Dabei rendern sie weiterhin in der nativen Auflösung, um die Schärfe zu gewährleisten, verwenden jedoch beispielsweise größere Schriftarten und Bedienelemente.
Zeitweise nutzte ich zusätzlich einen zweiten 165 Hz-WQHD-Monitor, der in schnellen Spielen sehr viel Spaß gemacht hat. Langfristig hat mich ein zweiter Monitor aber eher abgelenkt. Mir genügt es, nur frontal beleuchtet zu werden, weshalb er oft ausgeschaltet blieb und schließlich aus Platzgründen wieder vom Schreibtisch verschwand. Zukünftig wäre daher ein einzelner, farbtreuer 4K-Monitor mit über 200 Hz ein Traum.
Die Skalierung ist ein komplexes Thema: Eine direkte Umrechnung in Pixel macht eigentlich nur bei älteren Programmen Sinn, die Skalierung nicht unterstützen und daher unscharf wirken. Moderne Anwendungen hingegen bekommen vom Betriebssystem lediglich den gewünschten Skalierungsfaktor mitgeteilt und passen ihr Layout entsprechend an. Dabei rendern sie weiterhin in der nativen Auflösung, um die Schärfe zu gewährleisten, verwenden jedoch beispielsweise größere Schriftarten und Bedienelemente.